Van-Vergleich Ford Galaxy fährt den Konkurrenten davon

Der Voyager von Chrysler und der Espace von Renault wagten sich vor fast 25 Jahren als erste Großraum-Limousinen in das neue Marktsegment. Mini-Vans sagte man damals, heute hat die Grand-Variante des gleichnamigen Chrysler fünf Meter Länge bereits leicht überschritten.

Von Mini kann also keine Rede mehr sein. Selbst beim Ford und Renault nicht, welche die Länge des wuchtigen Amerikaners um rund 30 Zentimeter verfehlen.Ein relevanter Nachteil in der Praxis resultiert daraus nicht, denn das Raumangebot aller drei Konkurrenten ist selbst für außergewöhnliche Transportaufgaben im Firmenwagen-Alltag groß genug. Dazu gibt es in jedem Fall sieben Sitze, in verschiedenen Konfigurationen und mit unterschiedlich ausgeprägter Variabilität. Der Chrysler bietet den größten Innenraum, aber auf den hinteren Plätzen wegen kleiner, schmaler Sitze, stark angewinkelter Beinhaltung und geringer Oberschenkelauflage nur bescheidenen Reisekomfort. Mit zwei Sesseln in Reihe zwei sowie einer geteilten Dreier-Bank ganz hinten, auf die aber nur zwei erwachsene Personen passen, ist die Sitzanordnung ohnehin sehr ungewöhnlich. Seitliche Schiebetüren, die ebenso wie die weit aufschwingende Heckklappe auch elektrisch öffnen und schließen, erleichtern den Einstieg. Trotz des mittigen Durchgangs in Reihe zwei erfordert das Entern der hintersten Sitze im Grand Voyager Kraxel-Talente. Die sind bei den Konkurrenten ebenfalls gefragt, wobei der Durchstieg selbst bei vorgeschobenen äußeren Sitzen der zweiten Reihe immer noch sehr beengt ist. Ford und Renault halten im Fond fünf Einzelsitze parat, jeweils zwei davon ganz hinten im Abteil. Bei voller Besetzung sind die Stühle in der letzten Reihe aus Platzgründen und beim Galaxy auch wegen kleiner Abmessungen nur Halbwüchsigen zumutbar. Der Ford bietet den besten Sitzkomfort in Reihe zwei, die Renault-Sitzflächen sind hier zu tief platziert.

Auch bei der Variabilität sammelt der Galaxy wegen des einfachen Handlings und überzeugenden Ergebnisses Pluspunkte: Seine Rücksitze ergeben in umgeklapptem Zustand nicht nur eine topfebene, lange Ladefläche, sondern die Umklapperei verlangt auch keine nennenswerten Anstrengungen. An den Stühlen in Reihe zwei legt man lediglich die Lehnen vor, die kleinen Sitze dahinter verschwinden völlig im Wagenboden, Kopfstützen bleiben in ihren Halterungen. Alle Fondsitze des Voyager tauchen in große Bodenluken ab, die sonst als Staufächer dienen, und geben einen riesigen, ebenen Laderaum frei. Die im Testwagen eingebauten Drehsessel kosten 505 Euro Aufpreis, verfügen über eine Klapplehne und müssen zur vollen Nutzung des Ladeabteils ausgebaut werden. Nur das mit Festplatten-Navi, Rückfahrkamera und Glas-Schiebedach angereicherte Luxury-Paket (2.504 Euro) bietet die überaus praktische, auf Knopfdruck elektrisch versenk- und einstellbare dritte Sitzreihe. Renault setzt auf falt- und ausbaubare Rücksitze sowie ein Schienensystem. Letzteres erlaubt in Reihe zwei die Montage von zwei oder drei Sitzen sowie die Anordnung von drei geklappten Sesseln hintereinander in einem Schienenstrang. Die größte ebene Ladefläche entsteht aber nur dann, wenn alle fünf Rücksitze ausgebaut und anderweitig aufbewahrt werden. Das ist schon wegen ihrer hohen Gewichte ausschließlich Männersache. Mehr Komfort bietet der Grand Espace im Fahrbetrieb. Den verdankt er seiner langhubigen Federung, die Unebenheiten aller Art meist souverän ausbügelt und ein sehr angenehmes Reisen ermöglicht. Erfreulich, dass die Fahrdynamik unter der verbindlichen Abstimmung kaum leidet. Leichtfüßiger und behänder zieht nur der Galaxy seine Bahnen. Er ist mit 1,9 Tonnen der Leichteste im Trio und profitiert von seiner strafferen Fahrwerkabstimmung ebenso wie von der präzisen, guten Fahrbahnkontakt vermittelnden Lenkung und dem für einen Van dieser Größenordnung sehr agilen Handling. In diesen Disziplinen verliert das Schwergewicht Grand Voyager (2.257 Kilogramm Leergewicht) kräftig an Boden. Nicht allein wegen seiner unterdämpften, zum Wanken neigenden Karosserie, sondern vor allem aufgrund starker Untersteuerneigung, bescheidener Fahrdynamik, weitgehend gefühlloser Lenkung und großer Behäbigkeit. Am heftigsten schlagen seine mangelhaften Bremsen zu Buche.

Die Antriebseinheit mit dem ziemlich temperamentlosen 2,8-Liter-Diesel sowie der serienmäßigen, träge agierenden und mit viel Schlupf arbeitenden Sechsgang-Automatik vermag ebenfalls keine Begeisterung zu wecken. Aus dem größeren Hubraum zieht der Chrysler jedenfalls keinerlei Vorteile, vielmehr nervt sein Vierzylindermotor mit schwachem Antritt und brummiger Geräuschentwicklung. Die kleineren Triebwerke von Renault und Ford setzen sich wesentlich laufruhiger, spontaner und vor allem leistungsfreudiger in Szene. Der Galaxy, in dieser Motorisierung ausschließlich mit knackigem Schaltgetriebe lieferbar, bietet gegenüber dem Espace etwas bessere Fahrleistungen und konsumiert mit einem Testverbrauch von 9,3 Litern pro 100 Kilometer fast einen ganzen Liter Kraftstoff weniger. Der Ford setzt sich aufgrund seiner soliden Karosserie und des mit 30.250 Euro günstigsten Anschaffungspreises weiter ab und landet schließlich mit klarem Abstand vor dem Renault auf dem höchsten Treppchen. Trotz vergleichsweise reichhaltiger Serienausstattung fällt der Chrysler weiter zurück, hauptsächlich wegen seines hohen Preises von fast 37.000 Euro. Schiere Größe allein reicht heute nicht mehr und die Lorbeeren für Pioniertaten sind längst verwelkt.