Ausgeklügelte Formeln Das Punktesystem der Vergleichstests

Gruppenfotos Foto: Thomas Kueppers

Alles in allem können die Transporter insgesamt 1.000 Punkte erzielen. Die einzelnen Kategorien und Unterpunkte sind mit einer maximal möglichen Punktzahl begrenzt. 

Angepasst an den Alltagseinsatz der Transporter spielen Kosten, Laderaum und Sicherheit eine größere Rolle als Antrieb und Fahrkomfort. Somit sind in diesen Kategorien auch maximal höhere Punktzahlen möglich. Sobald nach Messungen bepunktet wird, erhält der jeweils beste Transporter in der einzelnen Disziplin die volle Punktzahl. Für jede Messung erfolgt eine individuelle Abstufung, die die Punktevergabe für die weiteren Platzierungen bestimmt. Somit wird gewährleistet, dass ein zweitplatzierter Transporter mit minimal schlechterem Messergebnis auch nur minimal schlechter bepunktet wird. Beispiel Bremsweg: Der beste Transporter bekommt die volle Punktzahl von 15 Punkten. Für jeden Meter, den die anderen Transporter länger bis zum Stillstand benötigen, bekommen sie einen Punkt abgezogen. Das Wertungssystem und dessen Abstufungen sind fix. Sie wurden einmalig entwickelt und lassen sich auf alle Transporterklassen anwenden.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel Renault Trafic 2023 Renault E-Kangoo und E-Trafic Transporter unter Strom Toyota Proace City L2 2023 Toyota Proace City L2 Maximum an Nutzwert
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.