Autonomes Fahren ZF macht nächsten Schritt

StradVision ZF Foto: ZF

Ohne gute Bilderkennungs-Software sind Kameras bei automatisierten Autos sinnlos. ZF besorgt sich nun Kompetenz auf diesem Feld.

ZF will seine Kompetenz beim automatisierten Fahren stärken. Der Zulieferer hat zu diesem Zweck nun sechs Prozent der Anteile des südkoreanischen Softwareunternehmens StradVision erworben, das sich mit Bildverarbeitung und künstlicher Intelligenz beschäftigt.

Lesen Sie auch ZF Shuttle 2021 Autonomes Fahren Komplettlösung von ZF

Die Software soll es ermöglichen Fahrzeuge, Fahrspuren, Fußgänger und Verkehrsschilder auch bei schwierigen Wetterbedingungen oder schlechter Beleuchtung genau zu erkennen und zu identifizieren. Bildverarbeitungs-Software gilt als eine Schlüsselkomponente für die Wahrnehmung des Umfelds automatisierter Fahrzeuge wie Shuttles oder Nutzfahrzeuge.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel Continental Elektronikarchitektur 2023 Continental Kooperationen der Zulieferer Leser fragen – Experten antworten Smartphone als Infotainment-System nutzen
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.