Fahrbericht Volvo XC90 T8 In der Ruhe liegt die Kraft

Volvo XC90 T8 Foto: Volvo 10 Bilder

Im Volvo XC90 schlagen zwei Herzen: ein Vierzylinder-Benziner und ein E-Motor mit zusammen 407 PS. Wie gut kommt der Zwei-Tonnen-Koloss damit voran?

Zurückblickend wissen wir nicht, was entspannter war: daheim auf der Couch sitzen und ein Buch lesen oder mit dem Volvo XC90 T8 bei klassischer Musik durch die Gegend brausen. Denn im Grunde ist es auf den gesteppten Ledersitzen des luftgefederten Flaggschiffs bequemer als auf so manchem Sofa.

Und der Volvo fährt fast schon wie von selbst. Einparkautomatik und vor allem der Stauassistent, der den SUV im Stadtgetümmel bis Tempo 50 komplett alleine steuert und treu dem Vordermann folgt, lassen uns relaxt von A nach B kommen. Die dicke Karosse hält zudem jeglichen Lärm vom noblen Interieur fern. Und dann ist da ja noch der Plug-in-Hybridstrang, der im E-Betrieb keinen Mucks von sich gibt. Stattdessen dem Soundsystem von Bowers & Wilkins die Bühne überlässt und uns gefühlt in einen Konzertsaal versetzt.

43 Kilometer rein elektrische Reichweite

43 Kilometer weit soll die 9,2 kWh starke Batterie den mehr als zwei Tonnen schweren XC90 rein elektrisch bringen. Ganz so weit kamen wir in der Praxis zwar nicht, die zwölf Kilometer zur Arbeit und das gleiche Stück wieder nach Hause legte er aber nahezu komplett mit dem 65 kW starken Elektromotor an der Hinterachse zurück. Selbst auf dem kurzen Autobahnstück schaltet der Benziner nicht hinzu. Dafür dürfen wir allerdings nicht schneller als 125 km/h fahren.

Ab wann genau der 320-PS-Vierzylinder zündet und die Vorderräder antreibt, erkennt der Fahrer am Powermeter, der den klassischen Drehzahlmesser ersetzt. Mit etwas Gefühl im Fuß bleibt der Benzin-Tank unangetastet. Vorausgesetzt natürlich, die Batterie wird täglich geladen, was in unserem Alltag allerdings nicht immer machbar war. Wir hatten nur einen Schukostecker an Bord, mit dem die Ladedauer sechs Stunden betrug. Die optionale Schnellladefunktion versorgt die Akkus in 2,5 Stunden (16 Ampere) mit genügend Strom. Weniger als sechs Liter Durchschnittsverbrauch im Stadtverkehr sind daher beachtlich, aber dennoch meilenweit entfernt vom Fabelwert des Herstellers (kombiniert: 2,1 Liter). Immerhin, bei flotter Autobahnfahrt gönnte sich der XC90 auch nur rund zehn Liter

Fünf verschiedene Fahrmodi

Über den Fahrdynamik-Regler in der Mittelkonsole können wir zwischen fünf Fahrmodi wählen. Der normale Fahrbetrieb mit Verbrenner und E-Unterstützung ist der Hybrid- Modus für den Alltags-Einsatz. Je nach Gaspedalstellung und Ladezustand der Batterie wechselt der Volvo zwischen den Antriebsmöglichkeiten laufend hin und her. Wollen wir das elektrische Fahren erzwingen, switchen wir in den Pure-Modus. Damit die Batterie möglichst lange reicht, rückt der XC90 einen Zentimeter näher an den Asphalt – was die Aerodynamik verbessert – und drosselt die Klimaanlage. Auf unsere Gasbefehle reagiert er ebenfalls träger.

Das Gegenteil bewirkt das Fahrprogramm Save. Hier wird der E-Motor komplett aus dem Antriebsstrang abgekoppelt, die Batterie geschont. So kann der Fahrer die elektrische Reichweite für die Zielregion aufsparen, falls dort beispielsweise nur Elektroautos erlaubt sind. Auf rutschigem Terrain hilft der AWD-Modus den XC90 in der Spur zu halten. Im Normalbertrieb arbeitet auch hier lediglich der Zweiliter-Benziner über die Vorderachse. Sollten die Vorderräder allerdings nicht ausreichend Traktion haben, schaltet sich der Elektromotor blitzschnell hinzu und treibt den SUV im Allradbetrieb zusätzlich über die Hinterräder mit an.

Und dann gibt es noch den Power-Modus, in dem der Schweden-Hammer all seine Kräfte bündelt und die Achtgang-Automatik die Getriebeabstufung schärft. Der per Kompressor und Abgasturbolader doppelt aufgeladene Vierzylinder bringt es gemeinsam mit der E-Maschine auf 407 PS. Power genug, damit das über zwei Tonnen schwere Dickschiff in 5,6 Sekunden auf Tempo 100 spurtet. Kleiner Wermutstropfen: Trotz künstlich erzeugtem Motorsound klingt er eben immer noch nach Vierzylinder, also etwas schwachbrüstig. Und ohne richtigen Sound ist Action auch im rollenden Wohnzimmer nur halb so gut

Betriebskosten
Volvo XC90 T8 Twin Engine AWD 20.000 km/60 Monate 40.000 km/36 Monate
Basisdaten
Grundpreis ohne MwSt. 64.412 Euro 64.412 Euro
Teuerung während der Nutzungsdauer 10.259 Euro 5.973 Euro
Gebundenes Kapital 46.115 Euro 47.252 Euro
Feste Kosten pro Jahr
Kapitalverzinsung 3.874 Euro 3.969 Euro
Abschreibung 9.661 Euro 14.197 Euro
Kfz-Steuer 40 Euro 40 Euro
Typklasse HP/TK/VK 22/27/26 22/27/26
Haftpflichtversicherung * 2.479 Euro 2.479 Euro
Kaskoversicherung * 2.577 Euro 2.577 Euro
Unterstellung/Garage 555 Euro 555 Euro
Summe feste Kosten/Jahr 19.186 Euro 23.817 Euro
Summe feste Kosten/km 95,9 ct 59,5 ct
Variable Kosten pro km
Kraftstoff 8,8 ct 8,8 ct
Reifen 2,7 ct 2,7 ct
Wartung und Reparatur 15,4 ct 8,7 ct
Summe variable Kosten/km 26,9 ct 20,2 ct
Gesamtkosten
Gesamtkosten pro km 122,8 ct 79,7 ct
Quellenangabe Betriebskosten
Daten berechnet von Dekra Dekra
Stand 5/2016 5/2016
Versicherung * Versicherung jeweils bei 70 Prozent mit 500 Euro Selbstbeteiligung, einschließlich Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung. Versicherung jeweils bei 70 Prozent mit 500 Euro Selbstbeteiligung, einschließlich Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung.
Technische Daten
Volvo XC90 T8 Twin Engine AWD
Karosserie
Aufbau SUV
Motor/Antrieb
Kraftstoff Super
Anzahl Zylinder 4
Hubraum 1.969 cm³
Leistung 235 kW (320 PS) bei 5.700/min
Drehmoment 400 Nm bei 2.200/min
Getriebe automatisch
Preis
Grundpreis ohne MwSt.Herstellerangabe 64.412 Euro
Abmessungen/Gewichte/Reifen
AußenmaßeLänge x Breite ohne Spiegel x Höhe 4.950 x 2.008 x 1.776 mm
Zuladung 691 kg
Zulässiges Gesamtgewicht 3.010 kg
Reifengröße vorne 235/55 R 19
Reifengröße hinten 235/55 R 19
Fahrleistung und Verbrauch
Beschleunigung 0-100 km/h 5,6 s
Höchstgeschwindigkeit 230 km/h
VerbrauchHerstellerangabe 2,1 l/100 km
firmenauto-Verbrauchsrunde (200 km) 8,0 l/100 km
CO2-AusstoßHerstellerangabe WLTP 49 g/km
Effizienzklasse A+
 
Slnr 104099