Fiat Uno Kompakter Italiener wird 30

31 Jahre Fiat Uno Foto: Fiat 5 Bilder

Welterfolg durch neues Design: 1983 gestartet wurde der Fiat Uno ein Kassenschlager, der auch viele Dienstwagenfahrer durch Aussehen und Qualität überzeugte.

Vor 30 Jahren erinnerte der Fiat Uno mit seinem Namen an den legendären "Typ 1" (Fiat 12-15 HP) aus dem Jahr 1910, der zu einem der ersten europäischen Großserienmodelle avancierte. Genau wie sein Urgroßvater sollte 1983 der Uno Fiat zu neuen Ufern bringen, dies mit einer weitgehend durch Roboter und Automaten ausgeführten Produktion. Dazu reduzierte Fiat die Zahl der Karosserieteile und Schweißnähte beim Uno um mehr als ein Drittel gegenüber dem Vorgängermodell. Zum zeitweise meistverkauften Auto Europas wurde der Uno aber nicht nur dank seines innovativen Produktionsverfahrens, sondern vor allem durch Charme und Stärke bei Design, kombiniert mit niedrigen Kosten und kraftvollen Motoren.

Eigenschaften, die dem Fiat Uno 1984 den Preis "Auto des Jahres" einbrachten, mit knappem Vorsprung vor seinem schärfsten Rivalen, dem Peugeot 205, aber auch dem VW Golf II. Ähnlich hoch bewertete die Fachpresse den Fiat Uno auch fünf Jahre später noch, als sie dem Italiener bescheinigte, im Kleinwagenvergleich die unangefochtene Nummer eins zu sein und Rivalen wie VW Polo, Ford Fiesta, Opel Corsa, aber auch Renault 5, Peugeot 205 und Mazda 121 zu deklassieren.

24 Jahre produziert

Zeitlos schick blieb das 24 Jahre ohne wesentliche Veränderungen produzierte Fahrzeug dank der gelungenen Linien von Giorgetto Giuagiaro. Der italienische Stardesigner kreierte geradlinige Formen ohne modische Schnörkel. Der Verzicht auf die herkömmliche Regenrinne, Einarmscheibenwischer und versenkte Türöffner reduzierten den Luftwiderstandsbeiwert der 3,64 Meter kurzen Drei- und Fünftürer auf 0,33, nach einem Facelift im Jahr 1989 betrug der cW-Wert sogar nur noch 0,30. Die wie zuvor bei Ritmo und Panda nachgiebigen Kunststoffstoßfänger überstanden Parkrempler und zählten zu den Erkennungszeichen eines Fiat. Dazu gehörte auch das noch neue Markenlogo aus fünf Chromstreifen, das Qualität signalisieren sollte und den Uno als zweites Fiat-Modell nicht ganz zu Unrecht zierte, wie Fortschritte in Zuverlässigkeits- und Mängelstatistiken bestätigten.

Im Herbst 1989 startete der erfolgsverwöhnte Fiat – den sogar Philip, Duke of Edinburgh und Prinzgemahl der britischen Königin Elisabeth II., begutachtete bei einer Zusammenkunft mit Fiat-Chef Giovanni Agnelli anlässlich des Jubiläums "Eine Million Uno"  - mit großem Facelift in seinen zweiten Frühling. Nach einer vorübergehenden Periode von Pech und Pannen in der Produktqualität war es seit Einführung von Panda und Uno gesellschaftlich wieder schick, einen kleinen Fiat zu fahren. Dazu beigetragen haben modische Lifestyle-Ausstattungen und witzige Werbekampagnen, die den Uno zum begehrenswerten Kunstobjekt stilisierten.

Neue Motoren, neues Design

Während der Uno mit frischem Motorenprogramm und neuer Frontgestaltung im wiedervereinigten Deutschland die neu hinzu gekommenen östlichen Bundesländer eroberte, forcierte Fiat die Fertigung seines scheinbar ewig jungen Kleinen in Werken auf allen fünf Kontinenten. Sei es in Südafrika, Marokko, Indien, Pakistan, den Philippinen, Neuseeland und verschiedenen südamerikanischen Ländern, überall wurde der Uno ein Volksauto.

Nachdem der 1993 eingeführte Punto den Uno aus den westeuropäischen Schauräumen verdrängte, lief die Produktion in Jugoslawien und in Polen noch weiter, dies sogar unter der Marke Innocenti, die ebenfalls zum Fiat-Konzern gehörte. Seit 2010 trägt der technisch mit dem Panda verwandte Fiat Novo Uno die Namenstradition in Brasilien fort. Schließlich hat der Uno ein Ziel noch nicht erreicht: Nummer eins in der ewigen Bestenliste der erfolgreichsten Volksautos.