Schließen

Bosch-Ladedienste Netzwerk soll wachsen

Bosch Ladelösung 2023 Foto: Bosch

Das Laden eines E-Autos soll möglichst komfortabel sein. Die nötige Technik will unter anderem Bosch liefern.

Bosch will sein Ladedienst-Geschäft stark ausbauen. Bis Mitte des Jahres sollen rund 700.000 Ladepunkte in Europa, Nordamerika und Asien zum Netzwerk der Stuttgarter zählen. Aktuell sind mit Bosch-Ladediensten rund 450.000 öffentliche Ladepunkte nutzbar.

Lesen Sie auch Bosch Cabin-Sensing Radar 2023 Cabin-Sensing Radar von Bosch Damit das Auto innen besser sieht

Das Unternehmen erwartet ein starkes Wachstum bei Diensten rund um die E-Mobilität: Allein das Geschäft mit Ladelösungen wird bis Ende des Jahrzehnts nach Unternehmensprognosen jährlich um über 50 Prozent zulegen wird. Zuletzt hatte der Zulieferer seine Ladedienstleistung an Maserati verkauft, die ihn nun im Gran Turismo Folgore einführen. Die Technik ermöglicht an Bord Routen- und Ladeplanung, sowie Preisrecherche und Bezahlung.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel Kia EV9 2023 Kia EV9 Groß genug für die Welt Range Rover Sport SV 2023 Range Rover Sport SV Schneller ohne "R"
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.