Cyber-Sicherheit von Ladesäulen Dekra bietet Anti-Hacker-Siegel an

Dekra Cybersecurity-Siegel 2022 Foto: Dekra

An Ladesäulen fließt neben Strom auch Geld. Entsprechend interessant können sie für Kriminelle sein.

Öffentliche Elektroauto-Ladesäulen sind permanent online. Dass dabei keine Daten verloren gehen können, soll nun ein neues Cybersecurity-Siegel der Dekra garantieren. Die Stuttgarter Prüforganisation hat nun nach eigener Aussage als erster Anbieter ein entsprechendes Zertifikat ins Programm genommen, das auf Normen wie ETSI EN 303 645 oder IEC 62443 basiert. Mit dem Siegel gekennzeichnete Säulen sollen die wichtigsten und häufigsten Bedrohungen abwehren können und für künftige Sicherheitslösungen vorbereitet sein.

Lesen Sie auch Continental  2021 Hacker-Angriffe auf Autos Fluch der Vernetzung

Hackerangriffe auf Ladesäulen sind selten, aber prinzipiell einfach durchzuführen, da die Geräte zur Zahlungsabwicklung am Netz hängen müssen. Bekannt geworden sind zuletzt etwa Manipulationen durch mutmaßlich ukrainische Hacker an russischen Ladesäulen, die daraufhin auf ihren Bildschirmen Anti-Putin-Parolen dargestellt haben. Allerdings ist nicht nur das Aufspielen von Daten auf die Ladesäule möglich, sondern auch das Abfangen von Kunden- und Zahlungsinformationen.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel Fuhrpark effizient nutzen So optimieren Sie die Firmen-Flotte Continental Vergölst B2B Fleetpartner Flotten effizient managen FleetPartner senkt Kosten
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.