E-Mobilität Nicht genügend Nachfrage

Volvo V90 Recharge T8 2022, Kabel, Stecker, laden Foto: Volvo

E-Autos boomen. Doch die die Kaufbereitschaft reicht nicht aus, wie eine Umfrage nahelegt. Auch, weil viele Verbraucher Vor- und Nachteile verschiedener Antriebe falsch einschätzen.

Die Kaufbereitschaft für Elektroautos reicht nicht aus, um die Klimaziele zu erreichen, warnt die Deutsche Energie-Agentur (Dena). Bei einer Umfrage des bundeseigenen Unternehmens äußerten lediglich 29 Prozent der Deutschen die Absicht, sich als nächste Auto ein E-Mobil kaufen zu wollen. Rund 23 Prozent interessieren sich für einen Benziner, rund 20 Prozent für einen Hybrid. Das Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2030 15 Millionen Elektrofahrzeuge auf deutsche Straßen zu bringen, könne mit dieser Entwicklung nicht erreicht werden, so die Dena.

Lesen Sie auch Fastned 2022 Alle Elektroautos in Deutschland Preise, Reichweite, Verbrauch

Als Gründe für den fehlenden Kundenzuspruch sieht die Agentur auch fehlende Aufklärung über die Vorteile der E-Mobilität. Großer Informationsbedarf bestehe bei der Einschätzung der ökologischen Vorzüge von Elektrofahrzeugen. Die Hälfte der Befragten hält Brennstoffzellenfahrzeuge für die ökologischste Wahl. Lediglich ein Viertel sieht in batterieelektrischen Fahrzeugen die umweltschonendste Variante. Auch in E-Fuels setzen viele Verbraucher der Dena zufolge noch Hoffnungen.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel MHC Mobility Jan Henrik Lange 2023 MHC Mobility Neue Abteilung für Elektromobilität Eingang Flotte Der Branchentreff Branchentreff Vorbereitungen laufen
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.