Schließen

EuroNCAP Crashtest Notbremsassistent bringt Sterne

EuroNCAP Notbremsassistent Foto: EuroNCAP

Der Notbremsasssistent soll ab 2014 Bestandteil der Sterne-Prüfung beim EuroNCAP-Crashtest werden. Fahrzeuge ohne die Technik dürften es dann schwerer haben, die Bestwertung von fünf Sternen zu erreichen.

Mit der Berücksichtigung im Test soll die Verbreitung des Sicherheitssystems beschleunigt werden. Laut einer Studie der Organisation könnten rund 27 Prozent aller Unfälle durch Notbremsassistenten verhindert werden. Die Zahl der Todesfälle ließe sich um rund 50 Prozent reduzieren.

Aktuell sind Notbremsassistenten lediglich für rund 21 Prozent aller Neuwagen überhaupt erhältlich. Serienmäßig an Bord ist die Technik unter anderem bei der neuen Generation der Mercedes A-Klasse und beim Volvo S60, gegen Aufpreis ist sie etwa im Kleinstwagen VW Up (590 Euro im Paket mit anderen Assistenten) oder im Mazda CX-5 (400 Euro) zu haben. Hersteller wie Fiat haben bereits angekündigt, den Notbremshelfer ebenfalls anbieten zu wollen.

Die Assistenten unterscheiden sich je nach Hersteller in Konstruktion und Leistungsfähigkeit. Gemeinsam ist ihnen, dass sie in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich mithilfe von Abstandssensoren ein nahendes Hindernis erkennen und den Fahrer warnen. Einige bauen gleichzeitig den für eine Notbremsung nötigen Bremsdruck auf, andere verzögern das Fahrzeug selbstständig. So sollen Unfälle verhindert oder zumindest ihre Folgen abgeschwächt werden.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel Volvo Polestar 2023 Dieselantrieb Volvo steigt aus Ford Ranger PHEV 2024 Ford Ranger PHEV Multitool unter den Pick-ups
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.