Unternehmen müssen Fahrer von elektrischen Firmenwagen besonders sorgfältig einweisen und sie auf intensiv auf die Gefahren hinweisen, die beim Laden lauern - auch zuhause.
E-Autos im Fuhrpark sind einfacher zu nutzen, wenn die Ladeinfrastruktur beim Mitarbeiter zu Hause und im Betrieb steht. Sie muss den technischen Normen und der Ladesäulenverordnung entsprechen. Auch die dem Arbeitnehmer zu Hause zur Verfügung gestellte Ladesäule muss geerdet sein und über einen Anprallschutz verfügen. Zudem benötigt sie einen zusätzlichen Leitungsschutz mit ausreichenden Isolierungen, integrierte Fehlerstromschutzschalter, sie muss ein spezifisches Brandverhalten aufweisen und einer Schlagfestigkeitsklasse genügen. Dieser Mehraufwand lohnt sich nur, wenn die Rahmenbedingungen beim Mitarbeiter vor Ort bekannt sind.
- Zugang zu allen Webseiteninhalten
- Kostenloser PDF-Download der Ausgaben
- Preisvorteil für Schulungen und im Shop
Sie haben bereits ein Digitalabo? Hier einloggen.
* L3-Monats-Preis 14,50 Euro für das firmenauto Digitalabo Basic - Miniabo (in Deutschland).
Weiter zum Kauf