Firmenauto Italien erhöht Bußgelder

Italien erhöht Bußgelder Foto: Bild: Hersteller

Seit Januar wird die Missachtung von Verkehrsregeln in Italien finanziell noch härter bestraft. Laut ADAC erfolgte die Erhöhung im Rahmen der gesetzlich alle zwei Jahre vorgesehenen Anpassung an den dortigen Lebenshaltungskostenindex. Und der ist in Italien um 2,4 Prozent gestiegen.Autofahrer, die nach Italien reisen, sollten sich deshalb besonders strikt an die Regeln halten. Denn in Anbetracht der zahlreichen Verkehrskontrollen kann es ansonsten schnell teuer werden. Bei Delikten wie beispielsweise der Missachtung der Vorfahrt werden nach Angaben des Verkehrsclubs Bußgelder zwischen 159 und 639 Euro fällig. Parkverstöße können zwischen 39 und 318 Euro kosten. Wer den Gurt nicht anlegt, dem drohen zwischen 80 und 318 Euro Strafe. In Italien wird zunächst immer der Mindestbetrag verhängt. Erst wenn dieser nicht binnen 60 Tagen bezahlt wird, erhöht sich die Strafe.Übrigens: Deutschland hat im Oktober 2010 den EU-weiten Rahmenbeschluss zur gegenseitigen Vollstreckung von Bußgeldern aus Verkehrsverstößen umgesetzt. In Italien ist das bisher nicht erfolgt. Wer sein Bußgeld dort nicht sofort bezahlen muss, kann zwar in Deutschland dafür derzeit noch nicht belangt werden. Allerdings droht dafür eine Vollstreckung vor Ort bei der nächsten Italienreise.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel deepblue4you@viaCanva Buchvorstellung Alles zur Elektromobilität halfpoint@viaCanva Schnellladen für Firmenflotten Förderung Ladeinfrastruktur
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.