Firmenauto Opel Insignia – Bestseller überzeugt mit hoher Wertstabilität

Opel Insignia Foto: Bild: Opel Insignia

DAT und EurotaxSchwacke bewerten Restwertverlauf auf Premium-Niveau Design und hochwertige Ausstattung sorgen für stabile Gebrauchtwagenpreise Der Opel Insignia ist nicht nur eine der bestverkauften Mittelklasse-Limousinen in Europa, dem Opel-Newcomer wird auch aufgrund seines ausdrucksstarken Designs und dem guten Preis-/Leistungsverhältnis im Wettbewerbsvergleich eine sehr hohe Wertstabilität prognostiziert. Das unterstreichen Analysen der renommierten Marktforscher DAT und EurotaxSchwacke. Beide Unternehmen haben die zukünftige Restwertentwicklung der Insignia 1.8 und 2.0 CDTI Edition-Modelle – als Stufenhecklimousine als auch Sports Tourer – näher beleuchtet. „Der Insignia hat für Opel eine neue Ära eingeleitet. Sein vollständig neues Design hat die Erwartungen übertroffen und entspricht dem Zeitgeist. In einem derzeit schwierigem Restwertumfeld wird sich das Fahrzeug gegenüber seinen Wettbewerbern behaupten. Nach Schwacke-Prognosen ist zu erwarten, dass der Insignia in drei Jahren höhere Gebrauchtwagenpreise erzielen wird als die meisten seiner Volumen-Wettbewerber. Die marktgängigen Listenpreise erlauben es den Kunden, zu höherwertigen Ausstattungslinien und zusätzlichen Optionen zu greifen. Dies wird sich positiv auf den Wiederverkaufswert auswirken“, so Michael Bergmann, Geschäftsführer der EurotaxSchwacke GmbH in Maintal. Mit einem von EurotaxSchwacke prognostizierten Restwert von 40 Prozent in drei Jahren und einer Laufleistung von 90.000 Kilometern kann der Insignia Sports Tourer mit dem 130 PS starken Selbstzünder auch arrivierten Mitstreitern Paroli bieten. Die Stuttgarter Marktexperten von der DAT bescheinigen dem Rüsselsheimer Kombi sogar einen um sieben Prozentpunkte höheren Restwert (47 Prozent), was einen Wertverlauf auf dem Niveau der Premiumklasse darstellt. Nicht nur der Sports Tourer überzeugt im heiß umkämpften Mittelklassesegment, auch die Insignia Limousine mit dem 140 PS starken 1,8-Liter-Motor kann sich im schwierigen Restwertumfeld behaupten. Mit einem Restwert von 32 Prozent (EurotaxSchwacke) beziehungsweise 44 Prozent (DAT) hat die Insignia Limousine gegenüber dem stärksten Mitbewerber in der Mittelklasse einen Mehrwert von jeweils 5 Prozentpunkten. Zu den Stärken des Insignia gehört sein Karosseriedesign, das auf eine dynamische, skulpturhafte Formensprache setzt. Im Innenraum setzt sich die attraktive Gestaltung weiter fort: hochwertige Materialien sorgen für wohnliches Ambiente. Nicht nur beim serienmäßigen Ausstattungsumfang kann der Rüsselsheimer trumpfen. Auch die optionalen Möglichkeiten lassen kaum Wünsche offen. Beispiele sind das neue Kurvenlicht „AFL+“, das Opel Eye, ein System das Verkehrsschilder erkennt, oder die AGR-Sitze (Aktion Gesunder Rücken e.V.), die Sicherheit und Körperhaltung verbessern.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel deepblue4you@viaCanva Buchvorstellung Alles zur Elektromobilität halfpoint@viaCanva Schnellladen für Firmenflotten Förderung Ladeinfrastruktur
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.