Firmenauto Serviceintervall: Seat geht neue Wege

Foto: Foto: Torsten Zimmermann/WWW.TOZIGRAFIE.DE

Seat hat bei allen Modellen mit der flexiblen Wartungsintervall-Verlängerung eine Technologie eingeführt, bei der Kunden nur dann zum Service müssen, wenn ihr Fahrzeug ihn auch benötigt. Dann erfolgt in der Serviceintervall-Anzeige am Armaturenbrett ein entsprechender Hinweis. Dabei werden laut Seat die individuellen Einsatzbedingungen und der persönliche Fahrstil berücksichtigt. Spätestens jedoch sei der Intervall-Service nach maximal 30.000 Kilometern oder zwei Jahren fällig. Der erste Inspektions-Service hingegen ist nach drei Jahren oder 60.000 Kilometern erforderlich und danach im Rhythmus von zwei Jahren.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel Betriebliche Mobilität Die wichtigsten Trends Vatikan-Fuhrpark Papst fährt VW ID.3
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.