Firmenauto Wasserstofftankstellen für jeden Ort

Wasserstoff: Tankstellen an jedem Ort Foto: Bild: BMW

Acht Konzerne aus der Automobil-, Mineralöl-, Gas-, und Energiewirtschaft haben sich in Berlin zu einem Industriekonsortium zusammengeschlossen, um gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium den flächendeckenden Aufbau von Wasserstofftankstellen voranzutreiben. Partner der Initiative sind laut Verkehrsministerium Daimler, EnBW, Linde, OMV, Shell, Total, Vattenfall und die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW). Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) zeigte sich erfreut darüber, dass sich branchenübergreifend Konkurrenten zusammengeschlossen haben, um gemeinsam den Weg bis zur Markteinführung der Wasserstoff- und Brennstoffzellenanwendungen zu gehen. Bereits gestern hatten acht Autokonzerne eine von Fahrzeugen mit Brennstoffzellenantrieb unterzeichnet. Das Bundesverkehrsministerium unterstützt die Industrie nach eigenen Angaben mit 500 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II. Schwerpunkt der Förderung ist dabei die Batterietechnik. Darin enthalten sei aber auch eine Anschubfinanzierung von 15 Millionen Euro für bis zu 25 Wasserstofftankstellen. Das Nationale Investitionsprogramm für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie sei zudem mit einem Gesamtbudget von 1,4 Milliarden Euro ausgestattet.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel halfpoint@viaCanva Schnellladen für Firmenflotten Förderung Ladeinfrastruktur Stellantis Batteriezentrum 2023 Stellantis eröffnet neues Batteriezentrum in Turin Futter für die Stromer
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.