Ford Puma (2020) im Fahrbericht Munter voran im kompakten Crossover

Foto: Immanuel Schneeberger 27 Bilder

Der Ford Puma buhlt als Konkurrent des VW T-Cross um Kunden – und hat mit munteren Dreizylindern und praktischen Lösungen gute Chancen auf Erfolg.

Gibt es noch eine Nische zwischen dem höhergelegten Kleinwagen Ford Fiesta Active, dem kleinen SUV Ecosport und dem kompakten Focus? Die Kölner jedenfalls sehen noch Potenzial und bringen mit dem Puma ab 7. März 2020 eine weitere Alternative auf den Markt. Auf Fiesta-Basis ist der Puma höher (plus fünf Zentimeter), breiter (plus sieben Zentimeter) und länger (plus 15 Zentimeter) als das Ausgangsprodukt.

Die Ingenieure legten sich besonders ins Zeug, um kreative neue Lösungen für bisher noch nicht bekannte Probleme zu finden. Sie wussten bisher nicht, wie sie ihre Goldfische vom Wochenendhaus zurück ins Wohnzimmer bringen sollen? Füllen Sie einfach Wasser in die Kofferraumwanne des Puma, Fische rein und ab dafür. Eine 80 Liter fassende Wanne samt Abfluss unter dem Ladeboden macht solche Späße möglich. Im Alltag hilft sie eher beim Transport schmutziger Schuhe – so oder so ein praktisches Detail. Einziges Hindernis beim nun geweckten Transporteifer: Die Ladekante liegt mit gut 80 Zentimetern recht weit über dem Boden. Ist diese Hürde überwunden, passen immerhin 456 Liter Gepäck in den Puma.

Foto: Immanuel Schneeberger

Wer seinen Dienstwagen öfter mit umgeklappten Rücksitzlehnen nutzt, kann sich zudem über eine ebene Ladefläche freuen. Dann sind die Befestigungspunkte für ein Trenngitter zur Ladungssicherung gegen 42 Euro (alle Preise ohne Mehrwertsteuer) Pflicht. Auch die Zuladung von über 500 Kilogramm fällt üppig aus.

Drei Personen mag man eine Mitfahrt ob der etwas engen Verhältnisse auf den Rücksitzen nicht zumuten. Die gegenüber dem Fiesta breitere Karosserie bringt nämlich Innen nicht mehr Platz: Die Windschutzscheibe und Armaturentafel übernimmt Ford unverändert vom Kleinwagen. Trotz längerem Radstand als im Fiesta zwickt es auch an den Knien hinten schnell.

Foto: Immanuel Schneeberger

Vorn kann von Raummangel keine Rede sein. An Knie- und Kopffreiheit herrscht hier kein Mangel. Bequeme Sitze, in der höchsten Ausstattung samt Massagefunktion, treffen auf intuitive Bedienbarkeit via Multifunktionslenkrad und hoch montiertem Touchscreen. Das Soundsystem erfüllt für faire 380 Euro Aufpreis gehobene Höransprüche und ist damit eine echte Empfehlung. Mit guter Musik im Ohr kann die Fahrt dann losgehen.

Und wie! Der stärkste Motor ist ein Einliter-Dreizylinder mit 155 PS. Was sich erst einmal nach Luftpumpe anhört, entpuppt sich als gelungener Antrieb. Ein 48-Volt-Riemenstartergenerator überbrückt gekonnt das Turboloch, sodass es nach dem Gasgeben spontan vorangeht. Seinen Strom zieht er aus einem Akku, der an der Hinterachse sitzt. Im Schubbetrieb gewinnt das System Strom zurück und bremst spürbar. Vor allem im Stadtbetrieb soll das milde Hybridsystem Sprit sparen, doch auch auf unserer eher ländlichen ersten Testrunde standen akzeptable 6,5 Liter auf dem Bordcomputer.

Gelungene Fahrwerksabstimmung, kräftige Dreizylinder

Dass die erste Fahrt alles andere als langsam ausfiel, liegt an der gelungenen Fahrwerksabstimmung der ST-Line. Hier strafft Ford Federn und Dämpfer, verzichtet zugunsten von Bodenfreiheit und Einstieg aber auf eine Tieferlegung. Zusammen mit der angenehm direkten Lenkung durcheilt der kleine Hochbeiner Kurven agil und ohne Untersteuern. Dabei kommt der Fahrkomfort nie zu kurz, auch grobe Unebenheiten bringen das Fahrwerk nicht aus dem Tritt. Ganz anders wirkt da das fast schon etwas schaukelig wirkende Serienfahrwerk. Beim Motor hingegen tut es der Einstiegsbenziner: Auch ihn gibt es als Hybriden. Seine 125 PS genügen locker, zudem läuft er deutlich ruhiger und weniger brummig als sein stärkeres Pendant. Im Mai ergänzt eine Doppelkupplungs-Automatik mit sieben Stufen das leicht schaltbare Sechsgang-Getriebe. Dann folgt auch der aus dem Fiesta bekannte Diesel mit 120 PS, der sich dort schon als sparsamer und flotter Antrieb auf Langstrecken bewiesen hat. Der dürfte dann preislich im Bereich des stärkeren Benziners spielen. So oder so ist der Puma kein Sonderangebot: Mindestens 19.450 Euro kostet das Fahrvergnügen. Auf Wunsch bietet Ford natürlich auch die aktuelle Range an Assistenzsystemen von Abstandsregelung bis hin zu Totwinkel-Warnern.

Empfehlen kann man das neue Angebot. Und allerdings nicht als Argument gegen den neuen Ford zieht, ist das übliche SUV-Bashing: Er ist schmaler als ein Focus, nur 60 Kilogramm schwerer als ein Fiesta und kann verhältnismäßig sparsam bewegt werden. So kann er dann auch im eng besetzten Ford-Programm seine Nische finden – möglicherweise auf Kosten von manchem internen Konkurrenten.

VW T-Cross (2019) im Fahrbericht
VW Polo auf Stelzen
Technische Daten
Ford Puma 1.0 Ecoboost Hybrid Ford Puma 1.0 Ecoboost Ford Puma 1.0 Ecoboost Hybrid
Karosserie
Aufbau SUV SUV SUV
Zahl der Sitzplätze 5 5 5
Motor/Antrieb
Antriebskonzept Benzin-Hybrid Benzinmotor Benzin-Hybrid
Kraftstoff Super Super Super
Anzahl Zylinder 3 3 3
Hubraum 998 cm³ 998 cm³ 998 cm³
Leistung 92 kW (125 PS) bei 6.000/min 92 kW (125 PS) bei 6.000/min 114 kW (155 PS) bei 6.000/min
Drehmoment 210 Nm bei 1.750/min 170 Nm bei 1.400/min 240 Nm bei 2.500/min
Getriebe manuell manuell manuell
Anzahl Gänge 6 6 6
Antrieb Vorderrad Vorderrad Vorderrad
Preis
Grundpreis ohne MwSt.Herstellerangabe 22.605 Euro 19.454 Euro 21.008 Euro
Ausstattung ST-Line X Titanium Titanium
Abmessungen/Gewichte/Reifen
AußenmaßeLänge x Breite ohne Spiegel x Höhe 4.207 x 1.805 x 1.537 mm 4.207 x 1.805 x 1.537 mm 4.207 x 1.805 x 1.537 mm
Radstand 2.588 mm 2.588 mm 2.588 mm
Leergewichtvollgetankt inkl. 75 kg Fahrer 1.280 kg 1.280 kg 1.280 kg
Zuladung 480 kg 480 kg 480 kg
Zulässiges Gesamtgewicht 1.760 kg 1.760 kg 1.760 kg
Reifengröße vorne 215/50 R 18 215/55 R 17 215/55 R 17
Reifengröße hinten 215/50 R 18 215/55 R 17 215/55 R 17
Fahrleistung und Verbrauch
Beschleunigung 0-100 km/h 9,8 s 10,0 s 9,0 s
Höchstgeschwindigkeit 191 km/h 191 km/h 205 km/h
VerbrauchHerstellerangabe WLTP 5,4 l/100 km 5,8 l/100 km 5,6 l/100 km
CO2-AusstoßHerstellerangabe WLTP 124 g/km 132 g/km 128 g/km
Effizienzklasse A A A
 
Slnr 107350 107349 107351