Grüner Pfeil Immer anhalten

Grüner Pfeil Rote Ampel Stopp Foto: ZDK

Der grüne Pfeil erlaubt es, bei Rot weiterzufahren. Vorher stoppen ist aber Pflicht.

An einer Ampel mit einem Grünpfeil neben dem Rotlicht darf man rechts abbiegen, auch, wenn die Lichter auf Rot stehen. Wichtig: Um eine Gefährdung oder Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer auszuschließen, sind Autofahrer verpflichtet, an der Haltelinie zu stoppen, bevor sie in die Kreuzung einfahren.

Wer das nicht tut, muss mit einem Bußgeld von 70 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen, warnt die DAS-Rechtschutzversicherung. Werden durch das Rechtsabbiegen andere Verkehrsteilnehmer, also Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrer, behindert, erhöht sich das Bußgeld auf 100 Euro. Bei einem Unfall kann es sogar bis zu 180 Euro betragen.

Seit 1994 ist der Grünpfeil Bestandteil der StVO, in der ehemaligen DDR gab es das Verkehrszeichen schon länger. Durch das Zusatzschild rechts neben dem roten Licht der Ampel, auf dem ein grüner, nach rechts gerichteter Pfeil auf schwarzem Grund zu sehen ist, soll die Wartezeit für Rechtsabbieger in bestimmten Verkehrssituationen verkürzt werden. Eine Verpflichtung, den Grünpfeil zu nutzen gibt es nicht. Wer sich unsicher ist, bleibt lieber stehen und nimmt im Zweifel lieber das Hupkonzert des Hintermanns in Kauf.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Beliebte Artikel Auspuff 2023 Diesel-Skandal Fahrlässigkeit reicht für Schadensersatz poitesse, polizei, bußgeld, strafzettel, falsch, parken Parken Gehweg ist verboten
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.