Neues Bedienkonzept von BMW Cockpit wie aus dem Raumschiff

Foto: BMW

I-Drive-Controller, Gestensteuerung, Head-u-Display: BMW zählte bei Bediensystemen immer schon zur Avantgarde. Die neue Technologie der Münchner klingt trotzdem fast nach Science-Fiction.

Künftige BMW-Autos könnten über ein holographisches Bediensystem gesteuert werden. Die entsprechende Technik stellt der Konzern an Bord einer Studie auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas (5. bis 8. Januar) vor. Das sogenannte Holo-Active-Touch-System projiziert die Informationen von Bordcomputer, Navi und Co. mittels mehrerer Spiegel in die Luft neben dem Lenkrad und oberhalb der Mittelkonsole – ähnlich wie bei einem Head-up-Display, allerdings ohne die Glasfläche als Leinwand. Der Fahrer gibt seine Anweisungen wie bei der von BMW bereits angebotenen Gestensteuerung per Hand, eine Kamera übersetzt sie dann in die entsprechenden Befehle. Damit der Fahrer mitbekommt, was er tut, gibt es nach Betätigung einer Schaltfläche eine haptische Rückmeldung - berührungslos per Ultraschall.

Bis die Holo-Technik in Serie geht, dürfte es noch Jahre dauern. BMW will mit der Studie aber bereits einen Eindruck von den Bediensystemen in nahtlos vernetzten und automatisiert fahrenden Automobilen der Zukunft vermitteln.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel Keyless 600 Modell 2024 Sicherheitslücke Keyless-Problem besteht weiterhin Chademo 2023 E-Auto-Stecker-Standard Allego verzichtet auf Chademo
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.