Notbremsassistent Risiko tödlicher Unfälle sinkt

Ford Fiesta Foto: Hersteller

Der Notbremsassistenten setzt sich bis ins Kleinwagensegment durch. Das Risiko tödlicher Unfälle sinkt um 2,2 Prozent.

Noch vor knapp einem Jahrzehnt wirkten sie wie Science-Fiction: Notbremsassistenten, die ein Auto bei einem drohenden Unfall wie von Geisterhand abbremsen. Heute ist die Technik in größeren Fahrzeugklassen längst Standard. Und auch in Kleinwagen ist der elektronische Schutzengel keine Seltenheit mehr. Aus gutem Grund: Schließlich belegen zahlreiche Studien deren Wirksamkeit. Laut Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) senken Notbremsassistenten die Zahl der Unfälle mit Leichtverletzten um 36 Prozent.

Druck der Crashtest-Organisation Euro NCAP wirkt

Das Risiko tödlicher Unfälle sinkt immerhin um 2,2 Prozent. Doch das allein hat nicht für den Siegeszug des Notbremsassistenten bis hinab in die Kleinwagenklasse gesorgt. Vielmehr waren es sinkende Preise und wachsender Druck über die Crashtest-Organisation Euro NCAP. Ab 2022 soll die Technik dort Standard für alle Neuwagen werden.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel halfpoint@viaCanva Schnellladen für Firmenflotten Förderung Ladeinfrastruktur Stellantis Batteriezentrum 2023 Stellantis eröffnet neues Batteriezentrum in Turin Futter für die Stromer
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.