Schließen

PSA mit neuer Plattform MEB aus Frankreich

Foto: PSA

Aktuell bauen Peugeot, Citroen, Opel und Co. noch konventionelle Auto in Elektro-Pkw um. Nun gibt es einen Strategiewechsel.

Der französische PSA-Konzern will für seine künftigen Elektroautos eine spezielle Plattform nutzen. Die ersten Pkw-Modelle auf der eVMP ("Electric Vehicle Modular Platform") genannten Architektur sollen ab 2023 auf den Markt kommen, geplant sind Fahrzeuge der Kompakt- und Mittelklasse für die weltweiten Märkte.

Bislang basieren die E-Modelle der Konzernmarken Peugeot, Citroen, DS und Opel auf konventionellen Fahrzeugen. Diesel- oder Ottomotor werden bei ihnen einfach gegen das E-Triebwerk eingetauscht, wodurch viele potenzielle Vorteile des E-Antriebs wie der geringere Platzbedarf nicht voll gehoben werden. Die neue Architektur ermöglicht Akku-Kapazitäten zwischen 60 und 100 Kilowattstunden und Reichweiten bis 650 Kilometer. Neben rein elektrischen Antrieben sind auch Hybrid-Varianten denkbar.

In welchen Modellen die eVMP-Technik Premiere feiert, sagt PSA noch nicht. Für die 2021 geplanten Neuauflagen von Peugeot 308 und Opel Astra dürfte der Strategiewechsel noch zu früh kommen.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel MG4 Electric 2023 MG4 Electric Nachgebessert Kia EV9 2023 Mobilitätsstrategie von Kia Mehr als nur Auto
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.