Rückwärts fahren Besser erst kurz stoppen

Foto: SP-X

Wer hat Schuld, wenn zwei Autofahrer rückwärts fahren und ineinander prallen?

Wer rückwärts ausparkt, muss dabei besonders vorsichtig sein, sonst trägt er meist die Schuld an einem Unfall. Touchieren sich zwei Fahrzeuge, die beide rückwärtsfahren, ist die Sache nicht ganz so einfach.

Nur wenn man beweisen könnte, dass man gestanden hat, trägt man keine Schuld. Dabei genügt ein kurzer Tritt auf die Bremse nicht: Entlasten kann sich nur, wer solange steht, dass sein Kontrahent Gelegenheit hat, auf die Situation zu reagieren, zitiert die Versicherung Huk-Coburg aus einem Urteil des Amtsgerichts Erfurt.

In diesem Fall konnte der einzige Zeuge nur bestätigen, dass beide Fahrzeuge fast gleichzeitig rückwärts aus ihren Parklücken herausfuhren und dann zusammenstießen. Die Behauptung des Klägers, er habe gestanden und gehupt, konnte dagegen nicht verifiziert werden. Deshalb muss jeder Autofahrer die Hälfte des Schadens tragen (Az.: 4 C 148/148).

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Beliebte Artikel Falschparker 2023 Ratgeber Recht 9.300 Euro fürs Falschparken Auspuff 2023 Diesel-Skandal Fahrlässigkeit reicht für Schadensersatz
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.