Schließen

Schlaglöcher Flick-Kissen als Provisorium

Schlagloch Foto: Spotpress

Winterliche Schlaglochschäden können meist erst im Frühjahr ordentlich repariert werden. Als provisorische Lösung bis zum Ende der Frostperiode haben Forscher der Universität Cleveland nun neuartige Flick-Kissen entwickelt. Das Besondere: Ihr Inhalt ist flüssig, wird beim Überfahren aber fest.

Durch den flüssigen Inhalt passen sich die Kissen exakt den Konturen des Loches an. Ein Nacharbeiten ist nicht nötig. Und selbst auf ein Aushärten kann verzichtet werden, denn die verwendete Füllung wartet mit einer physikalischen Besonderheit auf. Das sogenannte nicht-newtonsche Fluid wird bei Krafteinwirkung – etwa durch den Druck eines Reifens – kurzzeitig fest. Ist das Fahrzeug passiert, wird kehrt das Kissen zurück in den flüssigen Zustand. Vor der richtigen Reparatur kann es also einfach entfernt werden.

Die Wissenschaftler wollen laut einem Bericht des Magazins "Science Now" nun in die Massenproduktion des Flick-Kissens einsteigen. Aufgrund der einfachen Handhabung soll es sich besonders für das weitläufige Straßennetz in Nordamerika eignen.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel Aral 2022 Neue Spritsorten B10 und XTL kommen an die Zapfsäule Astra Sports Tourer Marktübersicht Elektrische Kombis Kombi-Alternativen zum SUV
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.