Schnellladenetz Ausbau VW und BP planen tausende Ladesäulen

Elektro_Ladesäule Foto: AdobeStock

VW und BP bauen gemeinsam am Schnellladenetz. Die geplanten Säulen sollen Kunden aller Marken zur Verfügung stehen.

Europaweit rund neue 8.000 Schnellladepunkte für Elektroautos wollen Volkswagen und der Mineralölkonzern BP bis Ende 2024 installieren. Vorgesehen sind sogenannte Flexpole-Stationen mit Puffer-Batterie, die keine leistungsstarke Netzanbindung benötigen und daher schnell und relativ günstig gebaut werden können. Jede Säule soll über zwei Anschlüsse verfügen und eine DC-Ladeleistung von insgesamt 150 kW bieten.

Lesen Sie auch Volkswagen Automarken Volkswagen

Zunächst sollen bis Frühjahr 2024 rund 4.000 Ladepunkte an Standorten der BP-Tankstellenmarke Aral gebaut werden, bis Ende 2024 könnte die Zahl auf 8.000 steigen. Die Säulen sollen vor allem in Deutschland und Großbritannien entstehen, aber auch für andere europäische Länder sind Installationen vorgestehen. Die Anschlüsse stehen Fahrern aller Pkw-Fabrikate zur Verfügung, Fahrer von Konzernfahrzeugen der Marken VW, Seat/Cupra und Skoda bekommen sie aktiv ins Navigationssystem gespielt. Preise nennt die Mitteilung nicht, der normale DC-Ladepreis bei Aral beträgt aktuell knapp 70 Cent pro Kilowattstunde.

Lesen Sie auch ARAL Startbild Tankkarten Aral Card Service
Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel ENBW Ladestation 2023 Kooperation Allane/EnBW Mehr Lade-Service Volvo XC60 Recharge 2022 Dienstwagen-Leasing Mehr Service gefragt
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.