Toyota Mirai So betankt man ein Brennstoffzellenauto

Toyota Mirai Brennstoffzelle FCV Tankstelle Wasserstoff Dänemark Foto: Hanno Boblenz

Brennstoffzellenautos tanken reinen Wasserstoff. Aber wie kommt das flüchtige Gas in den Tank? Das Video zeigt, wie man einen Toyota Mirai betankt.

Der Wasserstoff zum Antrieb des Brennstoffzellenautos wie dem Mirai lässt sich aus einer Vielzahl natürlicher Quellen ebenso gewinnen wie aus Klärschlamm, Biomasse und ähnlichen Produkten. Ebenso ist es möglich, ihn mithilfe erneuerbarer Energien wie Wind- und Sonnenkraft direkt aus Wasser herzustellen. Im komprimierten Zustand weist er eine höhere Energiedichte auf als Batterien und lässt sich zudem leicht speichern und transportieren. Infolgedessen sind mit Wasserstoff erhebliche Erwartungen hinsichtlich der künftigen Nutzung bei der Energieproduktion und bei den verschiedensten weiteren Anwendungen verknüpft. Brennstoffzellenfahrzeuge sind in der Lage, mit Wasserstoff ihre eigene Antriebselektrizität zu produzieren.

Was Sie über Wasserstoff wissen müssen

• H2 ist das leichteste Gas auf der Erde. Es ist farblos, geruchlos und ungiftig.
• Bei der Erzeugung von Elektrizität aus der Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff
  entsteht nur Wasser, CO2-Emissionen fallen nicht an
• Im Gegensatz zu CO2 adsorbiert Wasserstoff keine Infrarotstrahlung und hat deshalb keine
  Auswirkungen auf die globale Erwärmung
• Wasserstoff wird bei Flüssig bei etwa -253 °C

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel ADAC Start-Stopp-System 2023 Start-Stopp-System Besser nicht deaktivieren Heidelberg Wallbox 2023 Wallbox reinigen Immer sicher trennen
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.