Umfrage zur Mobilität 2030 Jeder Zweite verzichtet aufs eigene Auto

Cruise Fahrdienst, autonomes Fahren, Robotaxi Foto: Cruise

Weniger Dienstreisen, höhere Klimaschutzanforderungen: Das eigene Auto passt einer Unternehmensberatung künftig für viele nicht mehr ins Mobilitätsprofil.

Aus Klimaschutzgründen auf das eigene Fahrzeug verzichten? Knapp jeder zweite europäische Autofahrer kann sich das bis 2030 vorstellen, wie eine Umfrage der Unternehmensberatung Bearing Point ergeben hat. Jeweils mehr als 80 Prozent rechnen zudem damit, dass sich berufliche Fahrten – ob Dienstreisen oder Pendeln –stark reduzieren werden. Man geht aber nicht davon aus, dass Mobilität notwendigerweise abnimmt. Statt mit dem eigenen Pkw werden Mobilitätsdienste das Fortbewegungsmittel der Wahl sein.

Lesen Sie auch Boehringer 2022 Pendlerkonzept Boehringer Klima­freundlich zur Arbeit

Für die Nutzer werden der Studie zufolge die Dienstleistungen und die Software wichtiger sein als das physische Fahrzeug und dessen Marke, da Softwareplattformen die gesamte Fahrt orchestrieren werden. Rund 81 Prozent der Befragten rechnen damit, dass es 2030 eine einheitliche App zur Nutzung von Robotaxis, Ridesharing-Angeboten und sonstigen Mobilitätsformen geben wird.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Beliebte Artikel Dacia Spring 2023 Leasing-Markt Dacia Spring beliebt Smiling young man with guitar case and cell phone Mobilitätsbudget Welche Anforderungen wichtig sind
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.