Umfrage zur Verkehrssicherheit Verbesserungs-Möglichkeiten gibt es viele

Foto: SP-X

Die Möglichkeiten zur Verbesserung der Verkehrssicherheit sind vielfältig. Je nach Fahrzeugnutzer gibt es aber unterschiedliche Vorstellungen.

Wenn es um Maßnahmen für mehr Sicherheit auf den Straßen geht, haben unterschiedliche Verkehrsteilnehmer unterschiedliche Prioritäten. So plädieren bei einer Umfrage der Motorpresse Stuttgart 82 Prozent der Motorradfahrer für weniger Bitumen-Flecken auf dem Asphalt, die bei Nässe für gefährlicher Ausrutscher sorgen könnten. 77 Prozent sprechen sich für Leitplanken mit Unterfahrschutz aus.

Bei den Radfahrern steht mit 81 Prozent Zustimmung die Schaffung weiterer und besserer Radwege im Fokus. 62 Prozent verlangen eine konsequente Trennung von Kraft- und Radverkehr an klassischen Gefahrenstellen. Fragt man Lkw-Fahrer nach den wichtigsten Maßnahmen, stimmen 90 Prozent für zusätzliche Parkmöglichkeiten an der Autobahn. 66 Prozent wollen bessere Rahmenbedingungen für erholsame Pausenzeiten.

Lesen Sie auch Sicherheitskampagne „Rücksicht hat Vorfahrt“ Leserumfrage zu Unfällen im Straßenverkehr

Vergleichsweise allgemein bleiben die befragten Pkw-Fahrer. In dieser Gruppe findet sich mit 52 Prozent Zustimmung eine Mehrheit für die Entschärfung von Knotenpunkten mittels infrastruktureller Maßnahmen. 64 Prozent der Fahrer von Pkw mit Anhänger sprechen sich zudem für einen verpflichtenden Einbau einer elektronischen Gespannstabilisierung aus.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel Mercedes Crashtest 2023 Crashtests Wie sicher sind E-Autos Mercedes Chrashtest 2023 Mercedes crasht E-Autos Hoher Insassenschutz attestiert
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.