Verkehrsinvestitionsbericht 2020 17 Mrd für Verkehrswege

Autobahnbaustelle Foto: SP-X

Bau und Erhalt von Verkehrswegen sind teuer. Bei den Gesamtkosten sind Bundesfernstraßen und Bundesschienenwege fast gleichauf.

Der Bund hat im Geschäftsjahr 2020 rund 16,94 Milliarden Euro für Bau und Erhalt von Verkehrswegen ausgegeben. Der teuerste Bereich waren mit Investitionen in Höhe von 7,92 Milliarden die Bundesfernstraßen, wie aus dem nun vorgelegten Verkehrsinvestitionsbericht 2020 der Bundesregierung hervorgeht. Größte Einzelposten war mir 5,29 Milliarden Euro die Erhaltung der Bundesschienenwege.

Lesen Sie auch Straße, Schiene, Brücken Der Verfall geht weiter

Insgesamt flossen 7,69 Milliarden Euro aus der Staatskasse in Bau und Pflege des Schienennetzes. Dazu kamen Eigenmittel der DB AG in nicht genannter Höhe. Vergleichsweise gering waren die Investitionen in die Bundeswasserstraßen, die bei 1,2 Milliarden Euro lagen. Berücksichtigt wurden jeweils die Kosten für Neu- und Ausbau, Erhaltung sowie sonstige Investitionen – wozu unter anderem Lärmsanierungen und Radwegebau zählen.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Beliebte Artikel AdobeStock  auto auf geldmünzen Elektroautos Umweltbonus für Dienstwagen VW Batterie 2022 Batterien E-Autos Hersteller müssen CO2-Bilanz nennen
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.