Verkehrsminister Andreas Scheuer Dieselverbot auf A40 unverhältnismäßig

Foto: Karl-Heinz Augustin

Andreas Scheuer im Interview: Der Bundesverkehrsminister hat kein Verständnis, dass die A40 für Autos mit Dieselmotor gesperrt wird.

Denken sie angesichts der Dieselkrise manchmal, dass Sie doch lieber CSU-Generalsekretär geblieben wären?

Man kann sich die Themen ja nicht aussuchen. Ich kann sie aber positiv beeinflussen. Und dafür haben wir die besten Rahmenbedingungen, die man sich wünschen kann. Es ist so viel Geld da wie noch nie: 2018 stehen uns rund 14 Milliarden Euro für Verkehrsinvestitionen zur Verfügung – ein Plus von 40 Prozent gegenüber der vergangenen Legislaturperiode. Wir können deshalb so viel bauen wie noch nie. Es gab Zeiten, da mussten sich Verkehrsminister dafür entschuldigen, dass es keine Baustellen gibt. Das bleibt mir erspart. Landauf, landab finden Bauarbeiten statt, um die Leistungsfähigkeit unseres Verkehrssystems zu steigern.

Trotzdem kämpfen Sie weiter an der Dieselfront, ohne dass sich große Erfolge einstellen. Eben erst hat das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen eine Diesel-Fahrerverbotszone in Essen angeordnet, die sogar Teile der A40 umfasst. Wie groß ist die Gefahr eines Flächenbrands?

Ich schätze die Gewaltenteilung in Deutschland. Es steht mir nicht zu, die Justiz zu kritisieren. Aber ich halte dieses Fahrverbot, von dem nun sogar eine Bundesautobahn betroffen ist, jedoch für völlig unverhältnismäßig. Wir lösen damit nur Verunsicherung und Proteste bei der Bevölkerung aus, die wir in ihrer Mobilität einschränken. Wenn sich angesichts dessen auch noch jemand an solchen Verboten erfreuen kann, ist das für mich skurril. Wie weit sind wir denn schon gekommen, wenn wir nur noch über Verbote und Beschränkungen reden?

Muss man langsam, aber sicher vom Diesel Abschied nehmen?

Genau das suggeriert die hitzige Debatte, über die man sich nur wundern kann. Verwundert sind darüber im Übrigen auch einige meiner europäischen Ministerkollegen. Es muss daher dringend eine Versachlichung dieser Debatte stattfinden. Wir laufen sonst Gefahr, mit dem Dieselmotor ein wichtiges Mobilitätselement kaputt zu machen. Wenn ich mir beim Pkw bei einem modernen Euro 6d-Temp die Verbräuche und Emissionen anschaue, ist eine Diskussion gegen den Diesel doch gegen jede Vernunft.

Trotzdem haben nun 1,4 Millionen Haushalte Briefe vom KBA erhalten, in denen sie auf rabattierte Euro-6-Neufahrzeuge hingewiesen werden. Warum sollten betroffene Dieselbesitzer ihr Auto abgeben?

Weil wir alles dafür tun möchten, um Fahrverbote zu vermeiden. Die Hersteller haben zugesagt, bei der Flottenerneuerung eine hohe Quote anzustreben und dafür attraktive Wechselangebote zu machen. Sie wollen keinen Kunden vernachlässigen, sondern alle mobil halten. Auch mein Haus nimmt für die Umrüstung richtig Geld in die Hand – für Diesel-Busse, Kommunal-, Handwerker- und Lieferfahrzeuge. Und mein Ministerium wird noch in diesem Jahr die technischen und rechtlichen Maßnahmen schaffen.

Inwiefern greifen Sie hier auch Nutzfahrzeugbetreibern unter die Arme?

Die EU-Kommission hat am Mittwoch erst grünes Licht für eine Förderung von bis zu 80 Prozent der Kosten für eine Nachrüstung von Dieselbussen gegeben. Nun wollen wir das auch bei den Kommunal-, Handwerker- und Lieferfahrzeugen erreichen. Auch sie dürfen kein Opfer von Einfahrtsverboten werden.

Nicht nur die angekündigten Fahrverbote, sondern auch die geplanten CO2-Vorgaben für Lkw bringen die Fahrzeugindustrie unter Druck. Das EU-Parlament will eine Reduktion um 35 Prozent bis 2030 erreichen. Die Fahrzeugindustrie läuft dagegen Sturm. Zu Recht?

Die Reaktion ist in jedem Fall nachvollziehbar. Wir brauchen keine CO2-Grenzwerte, die ideologisch getrieben, sondern technisch machbar sind. Ich persönlich bin näher am Vorschlag der EU-Kommission, die eine Reduktion um 30 Prozent vorsah. Das federführende Ressort ist das Bundesumweltministerium. Grundsätzlich ist es die Linie meines Hauses, auf Anreize statt auf Verbote zu setzen. Zum Beispiel fördern wir alternative Antriebe und haben Elektro- sowie Gas-Lkw in der Lkw-Maut befreit beziehungsweise begünstigt.

Neben Anreizen bei der Maut haben Sie ein Förderprogramm für die Anschaffung von CO2-armen Lkw auf den Weg gebracht. Wie ist es angelaufen?

Noch ist das Programm ja relativ frisch. Doch spüren wir bereits in den ersten Wochen ein starkes Interesse. Mitte November lagen dem Bundesamt für Güterverkehr 76 Anträge für 441 Fahrzeuge vor.

Ebenfalls ein Förderprogramm planen Sie 2019 zur Nachrüstung mit Lkw-Abbiegesystemen. Wie ist der aktuelle Stand der Dinge bei der Aktion Abbiegeassistent?

Aktuell sind es 44 Sicherheitspartner, die sich dieser wichtigen Aktion angeschlossen haben. Sie verpflichten sich, ihre Fahrzeuge mit Abbiegeassistenten nachzurüsten. Diese Unternehmen setzen ein Zeichen und übernehmen Verantwortung. Es sollte kein Lkw mehr unterwegs sein, der nicht mit einem Abbiegeassistenten ausgerüstet ist.

Warum dauert es so lange, bis eine gesetzliche Ausrüstung kommt?

Das lässt sich nur auf europäischer Ebene lösen, was Zeit kostet. Es steht das Jahr 2024 im Raum, was mir aber definitiv zu spät ist. Ich werde deshalb nicht locker lassen, die Dinge zu beschleunigen. Wir werden vorher alle nationalen Möglichkeiten auszuschöpfen, um die Einführung von Abbiegeassistenten voran zu treiben. Neben dem de-minimis-Programm, das den Einbau von Abbiegesystemen sowie die Ausrüstung mit Kamera-Monitor-Systemen bei mautpflichtigen Lkw ab 7,5 Tonnen unterstützt, haben wir deshalb ein weiteres Förderprogramm für Nutzfahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf den Weg gebracht. Es soll ein Volumen von fünf Millionen Euro pro Jahr haben und ab Anfang 2019 für fünf Jahre gelten.

Zur Person

  • Andreas Scheuer ist seit 14. März Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur. Bereits von 2009 bis 2013 war er als Parlamentarischer Staatssekretär und Koordinator der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik in der Hausleitung des Ministeriums tätig, damals neben Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer. Zuletzt war Scheuer Generalsekretär der CSU.
  • Für die CSU ist der 44-Jährige seit 2002 im Deutschen Bundestag. Er vertritt den Wahlkreis Passau. Seit 2005 schaffte er den Sprung nach Berlin immer als Direktkandidat.
  • Nach dem Abitur studierte Scheuer Politikwissenschaft, Soziologie und Wirtschaftswissenschaft in Passau.
  • Der Vater einer Tochter hat ein Faible für Autos, vorrangig für Oldtimer. Er fährt privat den BMW 325 ix, Baujahr 1987, des ehemaligen CSU-Chefs Franz Josef Strauß.