Verschlafene Rückrufaktion Werkstatt muss für Schäden zahlen

werkstatt Foto: Fotolia

Muss der Firmenwagen in die Werkstatt, kann man davon ausgehen, über Rückrufaktionen und angesagte Reparaturen informiert zu werden.

Eine autorisierte Kfz-Fach­werk­statt muss die Rückruf­aktio­nen eines Autoherstellers kennen und seine Kunden darüber informieren. Ansonsten muss sie für Folgeschäden aufkommen, wie nun das OLG Hamm geurteilt hat. Als ein Pick-up zur Wartung in einer Fachwerkstatt war, setzte der Betrieb eine vom Hersteller im Zuge einer Rückrufaktion angewiesene Reparatur nicht um. Einige Monate später blockierte deshalb beim Fahrzeug die Hinterachse, was erhebliche Schäden am Fahrwerk zur Folge hatte. Der Halter des Pick-ups klagte daraufhin auf Schadenersatz. Die Richter gaben dem Fahrzeughalter recht. Die Werkstatt sei mit der Inspektion des Fahrzeugs beauftragt gewesen und habe es deswegen für die nächste Zeit gebrauchs- und fahrbereit machen müssen, dazu zählen auch Rückrufaktionen (Az.: 12 U 101/16).

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Beliebte Artikel Fahrrad, groß, verwischen,  verschwommen, busy, Autos, Stadt, Bote,  Lieferung, Antrieb, Mann, Bewegung,  mitziehen, Straßen, Andrang,  Dienstleistungen, Straße, Verkehr, urbano, Unfallrisiko, Unfallgefahr Recht Fahrverbot auch fürs Fahrrad? Falschparker 2023 Ratgeber Recht 9.300 Euro fürs Falschparken
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.