Vollkasko-Schutz Versicherung muss Reifenplatzer zahlen

Foto: KÜS

Immer wieder gibt es Fälle, in denen sich die Vollkasko-Versicherung weigert, einen Schaden zu übernehmen. Dass es sich lohnen kann, dagegen vorzugehen, zeigt ein aktueller Fall.

Einen Reifenplatzer werten Versicherungen üblicherweise als so genannten allgemeinen Betriebsschaden und nicht als Unfall – und zahlen nicht. Unter bestimmten Bedingungen muss die Assekuranz den Fall aber übernehmen, hat das Landgericht Karlsruhe entschieden.

Der Reifen des Klägers war geplatzt, als sein Fahrzeug über einen größeren Gegenstand fuhr, wahrscheinlich einen Bolzen oder eine Schraube. Durch den zerstörten Pneu wurden auch Karosserieteile in der Nähe des Rades beschädigt. Die Versicherung weigerte sich zu zahlen und verwies auf die Vertragsbedingungen, wonach allgemeine Betriebsschäden nicht versichert seien.

Die Richter entschieden allerdings, dass es sich um einen Unfallschaden handelt. Denn das Platzen des Reifens sei nicht durch den allgemeinen Betrieb des Autos hervorgerufen worden, sondern durch Einwirken eines Gegenstandes. Ein Unfall sei ein "unmittelbar und plötzlich mit mechanischer Gewalt auf das Fahrzeug einwirkendes Ereignis", erläutert der Deutsche Anwaltverein die Entscheidung des Gerichts (AZ: 9 O 95/12).

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Beliebte Artikel Fahrrad, groß, verwischen,  verschwommen, busy, Autos, Stadt, Bote,  Lieferung, Antrieb, Mann, Bewegung,  mitziehen, Straßen, Andrang,  Dienstleistungen, Straße, Verkehr, urbano, Unfallrisiko, Unfallgefahr Recht Fahrverbot auch fürs Fahrrad? Falschparker 2023 Ratgeber Recht 9.300 Euro fürs Falschparken
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.