Wallbox im Mehrfamilienhaus Leitfaden hilft bei Umsetzung

Wallbox, E-Auto, laden Foto: Juice Technology

Mieter und Wohnungseigentümer stoßen oft auf Widerstand, wenn sie eine Lademöglichkeit für ihre E-Autos einrichten wollen. Ein Leitfaden soll die Sache nun erleichtern

Eine Wallbox einzurichten ist in Mehrfamilienhäusern deutlich komplizierter als in Einzelimmobilien. Nicht nur deshalb, weil meist mehrere Parteien mitreden wollen, sondern auch aus technischen Gründen. Diese beleuchtet nun inklusive möglicher Probleme und Lösungen der branchenübergreifende Leitfaden „Ladeinfrastruktur und Umfeldmaßnahmen für Wohnungswirtschaft und Verwaltung“.

Lesen Sie auch Mercedes eVito 2021 Ladestationen im Mehrfamilienhaus Schwierige Umsetzung

Wie der sperrige Titel schon andeutet, wendet sich das unter anderem vom Autoherstellerverband VDA, vom Elektroverband ZVEI und vom Immobilien-Dachverband GdW herausgegebene Papier vor allem an professionelle Leser. Profitieren kann aber auch, wer in einem Mehrfamilienhaus oder einer anderen Form von Eigentümergemeinschaft wohnt und sich über die Möglichkeiten zum Anschluss einer eigenen Wallbox informieren will. Der Leitfaden ist unter [null]kostenlos abrufbar. Zu den behandelten Themen zählen die Anforderungen an den Netzanschluss, Abrechnungsmöglichkeiten, Fragen des Lastmanagements und Förder-Aspekte.

Who is Who Pkw
Who is Who Pkw Element Teaser Who is Who Flottenmarkt

Das Nachschlagewerk für alle Flottenmanager.

Kostenloser Newsletter
Element Teaser firmenauto Newsletter Früher wissen, was firmenauto bewegt.

Bestellen Sie Ihren kostenlosen Newsletter.

Beliebte Artikel Eisglätte 2023 Verschneite Verkehrsschilder Unsichtbar heißt nicht ungültig Wallbox 2023 Neue Regeln und Gesetze Das bringt der Herbst für Autofahrer
Terminübersicht
firmenauto Terminkalender Flottentermine

Finden Sie Veranstaltungen, Seminare, Messen und Trucksport-Events in Ihrer Region.