SCHWERPUNKT FLOTTENMANAGEMENT
Große Marktübersicht: Alle Dienstleister und was sie den Fuhrparkverwaltern bieten
Telematik im Firmenwagen: Eine Studie zeigt, dass Telematiksysteme in den Autos immer komplexer werden. Der Fuhrparkchef muss wissen, wie er mit der Datenflut umgeht.
MANAGEMENT
Erdgas- und Autos: Die Steuerbegünstigung für CNG und LPG soll bis 2026 verlängert werden. Gasfahrzeuge bleiben unter Kostenaspekten also weiter sehr interessant als Firmenwagen.
Kraftstoffpreise: Sprit ist billig wie lange nicht mehr. Doch wie lange noch? Flottenchefs müssen sich bereits darauf vorbereiten, dass es an der Zapfsäule wieder teurer wird.
Elektromobilität: Ob die Bundesregierung die Million Elektroautos bis 2020 schafft? Eher nicht. Jetzt sollen es neue Leuchtturmprojekte richten. Die Sonderabschreibung für E-Autos hingegen ist immer noch nicht verabschiedet.
Interview: Knut Krösche leitet den internationalen Flottenbereich bei VW Financial Services. Er erklärt, warum das internationale Geschäft so wichtig ist für den Finanzdienstleister.
Die besten Marken: Wer bietet die besten Dienstleistungen für den Fuhrparkmanager, wer baut die umweltfreundlichsten Firmenwagen, wer hat das beste Preis-Leistungsverhältnis? Unsere Leser haben die besten Marken FIRMENAUTO gewählt und wir nennen duie Gewinner.
AUTO, TECHNIK & KOSTEN
Mercedes GLE: Aus der M-Klasse wird der GLE. Doch dahinter steckt mehr als ein neuer Name. Der SUV bekommt neue, sparsamere Motoren, darunter auch einen Plug-in Hybriden
Mercedes GLE Coupé: BMW hat's mit dem X6 vorgemacht, jetzt will Mercedes mit einem dicken SUV im Coupé-Stil für die Chefetage nachziehen.
BMW 3er: An der Optik hatten Firmenwagenfahrer bisher wenig zu meckern. An der Technik aber eigentlich auch nicht. Trotzdem hat BMW nachgelegt und vor allem an der Verbrauchsschraube gedreht.
VW Touran: Zwölf Jahre und einige Modellpflegen hat es gedauert, doch jetzt steht der neue Touran beim Händler. Das Auto für den freizeitorientierten User-Chooser ist praktischer geworden, bietet mehr Platz und verbraucht deutlich weniger.
Toyota Avensis: Kein Toyota ohne Hybrid? Doch, der Avensis verzichtet darauf. Stattdessen bekommt er nun sparsame Diesel von BMW. Es hätte schlimmer kommen können.
Vergleichstest Mini-SUV: Newcomer Mazda CX-3 mischt die Szene auf. Wir prüfen, ob er mehr draufhat als die charakterstarken Konkurrenten Heep Renegade und Mini Countryman.
Elektroautos bei Audi: Erst war er fast fertig, dann wurde er kurzfristig aus Kostengründen gestrichen - und jetzt ist klar: Audi baut den Extremsportler R8 doch auch mit einem E-Motor. Ein Teil der teuren Technik soll künftig in die Großserie einfließen.
Ist der Diesel am Ende? Von wegen, da ist noch viel Luft nach oben, sagen Motoren-Ingenieure und Kraftstoffentwickler. Beide arbeiten eng zusammen, damit unsere Firmenwagen künftig noch sparsamer unterwegs sind.
Kostencheck kleine und kompakte Vans: Alle Kosten der als Firmenwagen meist verkauften Modelle sowie eine Übersicht der sparsamsten Benziner und Diesel.