IAA Mobility 2025: Autonomes Fahren erleben

Autonomes Fahren im Alltagstest
IAA 2025 Mobilität live erleben

Autonomes Fahren, smarte Verkehrsnetze und Micromobility werden auf der IAA Mobility 2025 gezeigt. Viele Hersteller bieten Möglichkeiten für Testfahrten. Auch Mitfahrten in autonomen Fahrzeugen sind im Angebot.

IAA Mobility Autonomes Fahren 2025
Foto: IAA Mobility

Die IAA Mobility 2025 will ihren Fachbesuchern autonomes Fahren und intelligente Verkehrssysteme näherbringen. Mit 231 Testfahrzeugen und 22 Marken im Open Space verzeichnet die Mobilitätsmesse eine Rekordbeteiligung im Angebotsbereich der Probefahrten. Unter anderem Audi, Porsche, Hyundai, Mercedes-Benz, Polestar, Chery, Smart, Xpeng, BYD oder Kia laden zum Selbstfahren ein.

Live-Demos: autonom fahren im Stadtverkehr & auf A94

Auf dem IAA Summit präsentieren zudem 15 Aussteller, darunter Mobileye, Magna und die TU München, neue Lösungen aus der Welt der Assistenzsysteme und der Telematik. Fachbesucher können als Beifahrer automatisierte Fahrfunktionen in 25 Demo-Fahrzeugen direkt im Stadtverkehr erleben. Die Autobahn GmbH des Bundes richtet ein echtes Einsatzfeld für automatisiertes Fahren der Level 3 und 4 auf der A94 ein. Mercedes-Benz und Volkswagen zeigen dort zwischen München-Ost und dem Stadtgebiet Fahrerassistenzsysteme und autonome Fahrfunktionen live.

Erweiterte Demonstrationen im urbanen Umfeld

Zusätzlich zu den realen Autobahntests werden im ADAS & Telematics‑Bereich auf dem Summit automatisierte Fahrsysteme präsentiert – etwa von Bosch, Mobileye, Magna und der TU München. Diese Systeme lassen sich per geführter Testfahrt auf echten Straßen erleben.

Frequenz und Buchbarkeit der Testfahrten

Die Demonstrationsfahrten für autonomes Fahren auf der A94 laufen von Montag, 8. bis Donnerstag, 11. September. Start und Ziel erfolgen jeweils an den speziellen Test-Drive-Terminals des Summits.

Führerscheintest für autonome Systeme

Als Besonderheit präsentieren die TU München und die Dekra eine "Führerscheinprüfung" für autonome Fahrzeuge. Die Fahrprüfung für moderne Assistenzsysteme auf einer standardisierten Strecke dient auch als Annäherung an die Frage, wie sich automatisiertes Fahren künftig zertifizieren lassen könnte.

Infos zu Fahrzeugen, Routen und Buchung finden Besucher auf der IAA Mobility App.