Neuwagen teurer, aber mit mehr Ausstattung

Neuwagen kosten 50 Prozent mehr
Ausstattung wächst mit dem Preis

Zwischen 2015 und 2024 stiegen Neuwagenpreise laut Jato um 56 Prozent – doch auch die Serienausstattung wuchs kräftig. Komfort, Assistenz und Infotainment treiben den Wert an Bord deutlich nach oben.

BMW X5 2023
Foto: BMW

Neuwagenpreise steigen um über 50 Prozent

Neuwagen werden immer teurer – bieten aber auch mehr Serienausstattung für’s Geld. Einer Untersuchung der Beratungsagentur Jato zufolge sind die Preise für neue Pkw in Deutschland zwischen 2015 und 2024 um durchschnittlich 56 Prozent gestiegen. Der Wert der ab Werk vorhandenen Extras hat im gleichen Zeitraum um 74 Prozent zugelegt. Gewachsen ist der Ausstattungsumfang vor allem bei Assistenzsystemen, Komfort-Features sowie Infotainment.

Technik und E-Mobilität treiben Preise

Im vergangenen Jahr mussten Neuwagenkäufer rund 39.916 Euro (alle Preise netto) in ein neues Auto investieren, rund 14.290 Euro mehr als zehn Jahre zuvor. Zu den Gründen zählt neben der Inflation auch die Umstellung auf E-Mobilität sowie schärfere technische Anforderungen an die Sauberkeit von Verbrenner-Motoren. Der Wert der Ausstattung an Bord ist im gleichen Zeitraum von rund 7.560 auf 13.445 Euro gestiegen. Die Relation zwischen Preis und Wert ist dabei über die Jahre relativ konstant geblieben: Die Extras machen rund ein Drittel des Fahrzeugpreises aus.