BYD wird sein Anfang 2025 in Brüssel vorgestelltes Elektro-SUV Atto 2 im März zu Preisen ab rund 25.210 Euro (alle Preise netto) auch in Deutschland anbieten. Der 4,31 Meter lange Fünftürer startet zunächst mit einem 177 PS starken Frontmotor in Kombination mit einer 45 kWh großen Batterie. In rund 8 Sekunden sprintet der Chinese damit aus dem Stand auf 100 km/h, 160 km/h sind maximal drin.
Effizienz und Ladeleistung: Wie alltagstauglich ist der Atto 2?
Laut WLTP soll der kompakte Atto 2 16 kWh pro 100 Kilometer verbrauchen und eine Reichweite von 312 Kilometern bieten. Aufgeladen wird entweder mit bis zu 11 kW Wechselstrom oder 65 kW Gleichstrom. Für eine Ladung von 10 auf 80 Prozent benötigt die LFP-Batterie im Idealfall 37 Minuten.
Modernes Cockpit mit drehbarem Touchscreen
Wie bei BYD üblich, bietet der fünfsitzige Atto 2 ein aufgeräumtes Cockpit mit 8,8-Zoll-Display als Kombiinstrument sowie einen drehbaren 12,8-Zoll-Touchscreen in der Basisausstattung. Hinter der Heckklappe wartet ein variabler Kofferraum mit 400 bis 1.340 Litern, ergänzt durch einen herausnehmbaren Zwischenboden.
Ausstattung: Viel Technik schon in der Basisversion
Die Basisversion Active umfasst unter anderem Onboard-Navigation, Keyless-System, Rückfahrkamera, elektrische Sitzverstellung, 17-Zoll-Alufelgen, Metallic-Lack, Glasdach und einen Abstandstempomat. Für 1.680 Euro mehr gibt es die Ausstattung Boost, die zusätzlich über Sitz- und Lenkradheizung, einen größeren Touchscreen und eine Smartphone-Ladeschale verfügt.
Garantie und Langzeitabsicherung
BYD gewährt auf das Gesamtfahrzeug 6 Jahre bzw. 150.000 Kilometer Garantie, speziell auf die Batterie sind es 8 Jahre oder 200.000 Kilometer.
Zukunftspläne: Mehr Reichweite und bessere Ladeleistung
Ende 2025 will BYD eine Comfort-Version nachreichen, die mit einem größeren Akku für 420 Kilometer Reichweite und einer verbesserten Schnellladetechnik (10–80 % in 25 Minuten) ausgestattet sein wird. Die Topversion wird voraussichtlich zwischen 31.092 und 31.932 Euro kosten.