Der japanische Nutzfahrzeughersteller Isuzu elektrifiziert seinen Pick-up D-Max. Die parallel zum Dieselmodell angebotene Variante verfügt über zwei Motoren die zusammen 190 PS bereitstellen und einen Allradantrieb ergeben. Den Strom beziehen sie aus einer 66,9 kWh große Batterie, die eine Reichweite von 263 Kilometern erlauben soll. Aufgeladen wird der D-Max EV mit 11 kW an der Wallbox, am Schnelllader sind 50 kW möglich. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 km/h begrenzt, der Spurt auf Tempo 100 dauert 10,1 Sekunden. Beim Nutzwert soll der Elektro-Pritschenwagen wenig Zugeständnisse verlangen, bis zu einer Tonne darf auf die Ladefläche, bis zu 3,5 Tonnen können an den Haken. Premiere feiert der Isuzu nun auf der Nutzfahrzeugmesse in Birmingham, auf den Markt kommt er 2026.
Weitere Hersteller bringen E-Pick-ups nach Europa
Neben Isuzu bereiten auch andere Hersteller die Elektrifizierung ihrer Pick-ups vor. Der südkoreanische Hersteller KG Mobility (KGM) etwa will den in der Heimat bereits verfügbaren Musso EV nach Europa bringen, Stellantis-Tochter RAM dürfte ebenfalls den Marktantritt mit einem E-Modell wagen. Bereits zwei Modelle auf dem deutschen Markt hat der chinesische Hersteller Maxus, der den T90 EV und den eTerron 9 anbietet. Die Nettopreise starten bei 55.000 Euro netto beziehungsweise 63.000 Euro netto. Ähnliche Größenordnungen sind auch beim D-Max zu erwarten.