Iveco & Stellantis: Neue E-Transporter ab 2026

Iveco und Stellantis kooperieren
Neue Elektro-Transporter ab 2026

Die Nutzfahrzeugsparte Stellantis Pro One baut zwei neue Elektro-Transporter für Iveco. Ab 2026 rollen die Modelle auf den europäischen Markt. Damit erweitert die Iveco Group ihr Produktportfolio bei leichten Nutzfahrzeugen.

Jean Philippe Imparato, CEO von Stellantis in Europa, und Luca Sra, Chef der Truck Business Unit der Iveco Group, besiegeln die Kooperation.
Foto: Fiat Professional/Stellantis/Iveco; Montage: Marcus Zimmer

Die Nutzfahrzeugsparte von Stellantis mit dem Namen Pro One und Iveco haben die Zusammenarbeit bei zwei vollelektrischen leichten Nutzfahrzeugmodellen (LCV) für den europäischen Markt bekannt gegeben. Die beiden Elektrotransporter basieren auf der vollelektrischen Plattform für mittelgroße und große Transporter von Stellantis Pro One, mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 2,8 bis 4,25 Tonnen.

Stellantis Pro One baut die elektrischen LCV

Gebaut werden sollen die beiden neuen Elektromodelle von Stellantis Pro One in den Werken in Atessa (Italien), Gliwice (Gleiwitz, Polen) und Hordain (Frankreich). Anschließend liefert Stellantis die Transporter an die Iveco Group aus. Iveco wiederum vertreibt die Fahrzeuge über ihre etablierten Vertriebs- und Servicekanäle im europäischen Markt. Das Transporterduo erweitert damit das Segment der leichten Nutzfahrzeuge bei Iveco über den eDaily hinaus.

Iveco-Transporter: Markteinführung ab 2026

Die beiden Unternehmen planen die Modelle ab Mitte 2026 für einen Zeitraum von 10 Jahren zu vermarkten. Grundlage für die Entscheidung sei laut Iveco die hohe Kompetenz von Stellantis Pro One und das Engagement des Unternehmens zur Senkung der CO₂-Emissionen gewesen. „Ich bin sicher, dass diese erfolgversprechende Kooperation unseren europäischen Kunden zugutekommen wird, insbesondere für den Erfolg der Last-Mile-Angebote ihres Logistikgeschäfts“, erklärt Luca Sra, Präsident der Truck Business Unit bei der Iveco Group.