Kia PV5: Elektro-Transporter mit 400 km Reichweite

Drei Varianten für Gewerbe und Transport
Kia PV5 Elektro-Transporter

Kia bringt mit dem PV5 eine neue Generation elektrischer Transporter. Drei Varianten, bis zu 400 km Reichweite und flexibles Interieur – alle Details zur Nutzfahrzeugfamilie auch in der Bildergalerie.

Kia P5 2025
Foto: Kia

Kia PV5: Drei Varianten für den gewerblichen Einsatz

Mit den Versionen PV5 Passenger, PV5 Crew und PV5 Cargo hat der koreanische Automobilhersteller Kia die ersten drei Karosserievarianten seiner neuen Transporter-Familie PBV offiziell vorgestellt. Wie die anderen Mitglieder der künftigen Nutzfahrzeugfamilie basieren sie auf der E-GMP.S-Plattform mit 400-Volt-Architektur. Das heißt, die Batterie befindet sich im Fahrzeugboden, der Antrieb im Vorderwagen. Die Aufbauten darüber können flexibel gestaltet werden.

Kompakte Abmessungen und flexibles Design

Typisch für die PV5-Baureihe sind die niedrige Schulterlinie, die niedrige Ladekante und die robuste Kunststoffbeplankung im unteren Bereich. Passenger, Crew und Cargo wurden jeweils in einer 4,70 Meter langen Variante mit drei Meter Radstand vorgestellt. Künftig soll es außerdem eine Kurzversion mit 4,53 Meter als Chassis Cab geben, die sich als Pritschenversion durch eine kleine Fahrgastkabine mit zwei Sitzen und ein für verschiedene Aufbauten geeignetes Heck auszeichnet.

Drei Batteriegrößen, bis zu 400 Kilometer Reichweite

Der Frontantrieb soll bis zu 163 PS und 250 Newtonmeter Drehmoment leisten. Drei Batteriegrößen sind vorgesehen. Bei allen Versionen kann der Kunde zwischen 52 und 71 kWh wählen. Speziell für den Cargo wird es auch eine kleine 43-kWh-Batterie für den Stadteinsatz geben. Mit der größten Batterie soll eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern möglich sein. Die Ladezeit – die Ladebuchsen befinden sich an der Stirnseite des PV5 – wird mit 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent angegeben.

Kia P5 Cargo 2025
Kia

Beim PV5 Cargo steht ein maximal großer Laderaum im Vordergrund.

Verschiedene Sitzkonfigurationen für den PV5 Passenger

Für den PV5 Passenger wird es verschiedene Sitzkonfigurationen geben. Die 2-3-0-Bestuhlung bietet zwei Einzelsitze, eine Sitzreihe mit drei Plätzen und einen großen Kofferraum. Alternativ kann der Van mit einer 2-2-3-Bestuhlung bestellt werden, die dann sieben Sitzplätze und einen kleineren Kofferraum bietet. Auch eine 1-2-3-Bestuhlung ist möglich. Diese erlaubt den Transport langer Gegenstände, die dort Platz finden, wo sich normalerweise ein Beifahrersitz befindet.

PV5 Cargo mit bis zu 5.100 Litern Ladevolumen

Den Cargo wird es in den Varianten L1H1, L2H1 und L2H2 geben. Die größte Version soll 5.100 Liter Stauraum bieten. Bei hohem Aufbau wird es den PV5 auch als Walk-Through-Version geben, bei der der Fahrer vom Sitz aus direkt in den Laderaum gehen kann.

Kia P5 2025
Kia

Das Cockpit des PV5 Passenger ist modern und wohnlich eingerichtet.

Digitales Cockpit und praktische Features

Das Cockpit des PV5 ist übersichtlich und digital. Das Display hinter dem Lenkrad ist 7,5 Zoll groß, der Touchscreen in der Mitte des Armaturenbretts misst 12,9 Zoll. Smartphone-Konnektivität, Over-the-Air-Updates oder eine Smartphone-basierte digitale Schlüsselfunktion gehören zum digitalen Rüstzeug.

Dank der Vehicle-2-Load-Funktion können Geräte wie eine mitgebrachte Tischkreissäge mit 220 Volt Batteriestrom betrieben werden – eine clevere Lösung für den mobilen Einsatz.

Preise und Marktstart in Deutschland

Zu den Preisen der ab der zweiten Jahreshälfte 2025 in Deutschland erhältlichen PV5-Baureihe macht Kia noch keine Angaben. Sie dürften jedoch ohne Mehrwertsteuer bei rund 25.210 Euro netto beginnen.