Ford hat seinem Elektromodell Mustang Mach-E eine kleine Modellpflege gegönnt, die neben optischen auch einige technische Neuerungen mit sich bringt. Vor allem an kalten Tagen soll eine neue, nun serienmäßige Wärmepumpe die Reichweite verbessern. Im Innenraum ist der Schalthebel von der Mittelkonsole hinter das Lenkrad gewandert, was Platz für zusätzliche Ablagen schafft. Die Bedienung von Blinker und Scheibenwischer ist ebenfalls in den neuen Lenkstockhebel integriert. Darüber hinaus hat das Infotainmentsystem SYNC 4 eine neue Bedienoberfläche erhalten.
Neue Farben und Design-Updates am Mustang Mach-E
Äußerlich ist der überarbeitete Mach-E an einem schwarzen Frontsplitter zu erkennen, während speziell die GT-Version einen neuen schwarzen Kühlergrill erhält. Außerdem stehen die drei neuen Außenlackierungen Velocity Blue, Molten Magenta und Terrain Sand zur Wahl.
Mustang Mach-E 2025: Preise und Reichweiten im Überblick
Die Preise beginnen bei rund 45.126 Euro netto für die Version Standard Range mit 73 kWh und 470 Kilometern Reichweite. Der Mustang Mach-E Extended Range mit 88 kWh und 600 Kilometern Reichweite kostet ab 47.227 Euro netto, der GT mit 91 kWh und 515 Kilometern Reichweite ab 62.269 Euro netto.