Wer für seinen Job einen Firmenwagen benötigt, darf ihn meist auch privat fahren. Dann stell sich nur die Frage nach der richtigen Versteuerung (hier geht's zum Online-Rechner "Fahrtenbuch oder Pauschalversteuerung").
Viele Angestellte hätten aber auch gerne einen Geschäftswagen, selbst wenn sie ihn für den Job nicht zwingend brauchen. Das geht, wenn der Firmenwagen zum Gehaltsbestandteil wird, sich der Arbeitnehmer also an den Kosten für das Auto beteiligt. Mit dem Firmenwagenrechner können Sie sofort sehen, wie sich das unter dem Strich für Sie auswirkt.