Wer als Unternehmen oder Kommune Mitarbeitermobilität nachhaltiger gestalten will, bekommt jetzt finanzielle Unterstützung vom Bund. Der neue Förderaufruf zur Innovationsförderung läuft – aber die Zeit drängt.
Das Bundesverkehrsministerium (BMV) setzt sein Förderprogramm Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) fort – und lädt Unternehmen, Kommunen sowie öffentliche Einrichtungen ein, ihre innovativen Projektideen zur nachhaltigen Mitarbeitermobilität einzureichen. Der aktuelle Förderaufruf zum Schwerpunkt Innovationsförderung läuft bereits – Einreichungsfrist ist der 11. August 2025.
Frische Ideen für Mobilität am Arbeitsplatz
Gesucht werden Projekte, die mit neuen Ansätzen überzeugen – ob digitale Tools wie Mobility-as-a-Service, neue Prozesse wie Mobilitätsbudgets oder strategische Kooperationen, zum Beispiel mit der kommunalen Verkehrsplanung. Wichtig ist dabei: Die Idee sollte nicht nur intern wirken, sondern auch Modellcharakter für andere Organisationen haben.
Knappes Zeitfenster – aber große Wirkung
Die Bewerbungsfrist ist mit dem 11. August 2025 zwar ambitioniert, doch der Aufwand kann sich lohnen. Bereits 18 Projekte konnten im Rahmen der letzten Aufrufe in die Umsetzung starten. Dass die Frist kurz ist, liegt laut B.A.U.M. Consult, die das Programm begleitet, an Verzögerungen durch die vorläufige Haushaltsführung. Eine Fristverlängerung ist nicht möglich, da sonst die Mittel nicht mehr rechtzeitig vergeben werden können.
Förderfähig sind Konzepte mit Strahlkraft
Förderfähig sind nicht nur klassische Unternehmenslösungen. Auch überbetriebliche Projekte in Gewerbegebieten, intermodale Mobilitätsplattformen, Mitarbeiterkampagnen, Fahrradförderung oder kluge Fuhrparkverknüpfungen mit dem ÖPNV fallen unter die Förderrichtlinie. Voraussetzung ist ein konzeptioneller Ansatz – idealerweise bereits mit konkreten Maßnahmen.
Unterstützung gewünscht? Wir lesen gerne mit!
Vielleicht arbeiten Sie bereits an einer Projektidee – sei es als Kommune, Betrieb oder Kooperationsnetzwerk. Wenn Sie planen, eine Skizze einzureichen, freuen wir uns über eine kurze Rückmeldung. Auf Wunsch unterstützen wir Sie gerne durch das Gegenlesen Ihres Entwurfs oder den redaktionellen Feinschliff.
Alle weiteren Infos, FAQs und Formulare finden Sie unter:👉 www.mobil-gewinnt.de/Innovationsfoerderung👉 www.balm.bund.de