Der Ladesäulenbetreiber Aral Pulse hat in Deutschland seinen ersten eigenen Schnellladesäulenpark für E-Autos eröffnet. Die im Mönchengladbacher Gewerbegebiet Nordpark nahe der Autobahn A61 in Betrieb genommene Anlage bietet 14 DC-Ladesäulen und 28 Ladepunkte mit bis zu 400 kW Leistung. Die Parkbuchten für die Ladepunkte befinden sich unter einem großen und mit einer Solaranlage ausgestatteten Dach.
Solardach und nachhaltige Technik: Der Ladepark der Zukunft
Zu der neuen Anlage gehören ein Aufenthaltsbereich mit Sitzgelegenheiten, Toiletten und ein kleiner 24/7-Supermarkt. Es handelt sich um einen von Rewe betriebenen Smart Store, in dem Kunden nach dem Einlesen ihrer Kreditkarte die gewünschten Produkte aus den Kühlschränken entnehmen können. Kameras, Sensoren und eine KI erfassen die Waren, der entsprechende Rechnungsbetrag wird automatisch abgebucht.
Aral Pulse expandiert: Über 3.000 Ladepunkte in Deutschland
Aral Pulse bietet aktuell mehr als 3.000 Ladepunkte an über 400 Standorten in Deutschland. Diese befinden sich bei Tankstellen, Supermarktparkplätzen und Fast-Food-Restaurants. Die E-Mobilitätsmarke von Aral will ihr Angebot weiter ausbauen.