Verkehrsministerium digitalisiert Lkw-Parkplätze

Parkplatzsuche für Lkw wird digital
Maut-Daten entlang der Autobahn nutzen

Die Pilotphase für den sogenannten Stellplatzinformationsdienst des Bundesverkehrsministeriums (BMV) startet. Was den Lkw-Fahrern bringt und wie das Ganze funktioniert.

LKW Parkplatz : EUROPA, DEUTSCHLAND, HAMBURG, (EUROPE, GERMANY), 09.04.2017 LKW Parkplatz in Hamburg Moorfleet
Foto: Adobe Stock - Aufwind-Luftbilder

Das Bundesverkehrsministerium (BMV) startet die Pilotphase des sogenannten Stellplatzinformationsdiensts (SID). Dieser soll künftig die Parkplatzsuche für Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer in Deutschland deutlich vereinfachen. Was Patrick Schnieder, Bundesminister für Verkehr, vorhat.

Verkehrsminister Schnieder will Transparenz schaffen

Ab sofort liefert das System Echtzeitdaten zur Belegung von Lkw-Stellplätzen auf Autobahn-Rastanlagen – direkt aus dem Mautsystem in die Mobilithek des Bundes. Patrick Schnieder, Bundesminister für Verkehr, erklärt: „Unsere Logistiker machen jeden Tag einen großartigen Job. Dafür brauchen sie auch ausreichend Pausen und sichere Stellplätze. Mit dem Stellplatzinformationsdienst optimieren wir künftig die Auslastung vorhandener Lkw-Parkflächen und schaffen mehr Transparenz durch digitale Technik.“

Zum Start bereits rund 1.900 öffentlichen Rastanlagen integriert

Zum Start der Pilotphase umfasst der gemeinsam vom Bundesverkehrsministerium (BMV), Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) sowie Toll Collect entwickelte SID bereits mehr als die Hälfte der rund 1.900 öffentlichen Rastanlagen an deutschen Autobahnen. Die Belegungsdaten werden nahezu in Echtzeit ermittelt und öffentlich bereitgestellt.

Toll Collect will Datenlage schnell komplettieren

„Ein wichtiger Meilenstein ist erreicht“, sagt Mark Erichsen, Vorsitzender der Geschäftsführung von Toll Collect. „Zum Jahreswechsel binden wir alle verbleibenden öffentlichen Rastanlagen an den Autobahnen ein. 2026 soll dann auch die schrittweise Einbindung von Belegungsdaten von privaten Parkraumanbietern wie etwa Autohöfen beginnen. Damit zeigen wir zusätzliche Alternativen für das Lkw-Parken in Autobahnnähe auf.“

BALM: Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten erleichtern

„Mithilfe des Stellplatzinformationsdienstes können die Belegungsstände von Lkw-Parkmöglichkeiten auf Rastanlagen an den Autobahnen bundesweit systematisch auf Grundlage der Positionsdaten ermittelt und nahezu in Echtzeit übermittelt werden“, berichtet Christian Hoffmann, Präsident des Bundesamtes für Logistik und Mobilität. Dieser Dienst reduziere den Suchverkehr von Lkw, erleichtere die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten und erhöhe auf diese Weise die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.

Navigations-Anbieter können die Daten einbinden

Der SID ist der erste zentrale Datendienst, der auf Basis von Daten aus dem Lkw-Mautsystem Informationen zu Lkw-Stellplätzen im gesamten deutschen Autobahnnetz einheitlich erfasst und öffentlich zugänglich macht. Anbieter von Lkw-Navigationsanwendungen können auf die Daten zugreifen und in ihre eigenen Anwendungen einfließen lassen. So können die Lkw-Fahrerinnen und Fahrer künftig die Belegung der Lkw-Parkmöglichkeiten im Lkw-Cockpit abrufen und frühzeitig für die Parkplatzsuche nutzen.