Amazon fährt 5.000 neue E-Transporter

Amazon übernimmt 5.000 E-Vans von Mercedes-Benz
eVito und eSprinter für Amazon-Flotte

5.000 vollelektrische Transporter von Mercedes-Benz fahren künftig in der Amazon-Flotte. Die eVito und eSprinter sollen in mehreren europäischen Ländern, darunter auch Deutschland, ausliefern.

Mercedes-Benz Vans liefert rund 5.000 Elektrofahrzeuge an Amazons Lieferpartner

Mercedes-Benz Vans delivers nearly 5,000 electric vehicles to Amazon’s delivery partners
Foto: Mercedes-Benz Vans / Amazon

Logistiker setzen zunehmend auf Elektromobilität – nicht zuletzt wegen wachsender Klimaziele und urbaner Umweltzonen. Amazon erweitert nun seine E-Flotte in Europa um knapp 5.000 neue Transporter: Der Onlinehändler hat bei Mercedes-Benz Vans eine große Lieferung vollelektrischer eVito und eSprinter in Auftrag gegeben. Die Fahrzeuge werden schrittweise an Lieferpartner in fünf Ländern übergeben, ein Schwerpunkt liegt in Deutschland.

Bisher größter E-Auftrag für Mercedes-Benz Vans

Schon 2020 hatte Amazon 1.800 Elektrotransporter bei Mercedes-Benz Vans in Betrieb genommen. Mit der neuen Lieferung steigt die Gesamtzahl auf rund 6.800 Fahrzeuge – laut Hersteller der bislang größte Einzelauftrag für elektrische Modelle. Gemeinsam wollen beide Unternehmen die Elektrifizierung der Paketlogistik vorantreiben. Amazon rechnet damit, mit der neuen Flotte jährlich über 200 Millionen Pakete emissionsfrei zuzustellen.

Gebaut in Spanien und Düsseldorf

Die eVito stammen aus dem Werk Vitoria, die eSprinter werden in Düsseldorf gefertigt. Beide Modelle bieten vollelektrischen Antrieb und sind speziell auf die Anforderungen der Kurier-, Express- und Paketbranche abgestimmt. Die Fahrzeuge für Amazon werden im Innenraum zusätzlich mit Regalsystemen und Trennwänden ausgestattet – für eine bessere Organisation der Lieferungen und einen sicheren Fahrerarbeitsplatz.

Mercedes-Benz Vans liefert rund 5.000 Elektrofahrzeuge an Amazons Lieferpartner

Mercedes-Benz Vans delivers nearly 5,000 electric vehicles to Amazon’s delivery partners
Mercedes-Benz Vans / Amazon

Der neue eSprinter erreicht mit großer Batterie laut WLTP bis zu 484 Kilometer. Zwei Fahrzeuglängen und drei Akkuvarianten sollen den flexiblen Einsatz ermöglichen – besonders für mittlere bis größere Zustellgebiete.

Viel Platz trotz Akku im Unterboden

eVito und eSprinter unterscheiden sich in Größe und Einsatzgebiet, basieren aber beide auf der Idee, die Batterie platzsparend im Fahrzeugboden unterzubringen. So bleibt das Ladevolumen vollständig erhalten. Der eSprinter bietet mit bis zu 14 Kubikmetern Ladevolumen und bis zu 4,25 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht eine hohe Nutzbarkeit im Paketgeschäft.

Reichweite für den Arbeitsalltag

Beim eVito stehen zwei Batteriegrößen (60 oder 90 kWh) zur Wahl, der Antrieb leistet je nach Variante 85 oder 150 kW. Damit kommt der Transporter auf bis zu 480 Kilometer Reichweite (WLTP). Auch der neue eSprinter erreicht mit großer Batterie laut WLTP bis zu 484 Kilometer. Zwei Fahrzeuglängen und drei Akkuvarianten sollen den flexiblen Einsatz ermöglichen – besonders für mittlere bis größere Zustellgebiete.

Serienmäßig an Bord ist das MBUX-Multimediasystem mit digitalen Extras wie Routenführung inklusive Ladestoppplanung. Fahrer profitieren von erweiterten Assistenzsystemen, die teils bereits zur Serienausstattung gehören. Komfortfunktionen sollen helfen, auch in dichtem Stadtverkehr oder bei langen Touren einen kühlen Kopf zu bewahren.

Teil eines größeren Plans

Mercedes-Benz Vans ist seit 2020 Partner der Initiative „The Climate Pledge“, die Amazon gemeinsam mit Global Optimism gegründet hat. Ziel ist es, CO₂-Neutralität bis 2040 zu erreichen – zehn Jahre vor dem Pariser Klimaabkommen. Die elektrische Transporterflotte ist ein Teil dieses Fahrplans – ebenso wie der Ausbau digitaler Services und Ladeinfrastruktur im Gewerbebereich.