Mit der neuen Position des Chief Experience Officer (CXO) übernimmt Sebastian Lantelme eine Schlüsselrolle in der Kundenbetreuung und Serviceoptimierung. Das Unternehmen will damit die Zusammenarbeit zwischen Vertrieb und Operations enger verzahnen, um Fuhrpark- und Mobilitätslösungen noch effizienter zu gestalten.
Sebastian Lantelme: Vom COO zum CXO
Seit 2021 war Sebastian Lantelme als Chief Operating Officer (COO) tätig. Nun übernimmt er die Verantwortung für sämtliche kundenorientierten Prozesse und deren Weiterentwicklung. Sein Ziel: reibungslose Abläufe und ein begeisterndes Kundenerlebnis für Unternehmen und Dienstwagenfahrer. "Wir wollen außergewöhnliche und exzellente Erlebnisse für unsere Kunden schaffen. Ich bin fest davon überzeugt, dass Sales und Operations eine Einheit bilden müssen, um diese Kundenerlebnisse zu ermöglichen", erklärt Lantelme.
Warum ein Chief Experience Officer?
Mit der neuen CXO-Position will Athlon Germany ein Zeichen für die Bedeutung von Kundenservice und effizientem Flottenmanagement setzen. Unternehmen können nach Unternehmensangaben von besseren Prozessen, schnelleren Reaktionszeiten und einer optimierten Betreuung profitieren. Für Fuhrparkmanager könnte das mehr Planungssicherheit und maßgeschneiderte Mobilitätslösungen mit sich bringen.
Wechsel im Führungsteam: Doris Brokamp verlässt Athlon
Neben der Ernennung von Lantelme gibt es eine weitere Veränderung im Führungsteam:Doris Brokamp, Chief Commercial Officer, verlässt das Unternehmen nach 25 Jahren bei Mercedes-Benz und Athlon, um eine neue Herausforderung außerhalb der Gruppe anzunehmen.