Schnell informiert, gut vernetzt – unter diesem Motto lädt der Bundesverband Betriebliche Mobilität (BBM) am 3. und 4. Juni 2025 zur Expertenkonferenz nach Ladenburg bei Mannheim. Auf dem historischen Gutshof kommen Fuhrparkverantwortliche, Mobilitätsmanager:innen und Branchenexperten aus ganz Deutschland zusammen, um aktuelle Themen rund um das Fuhrparkmanagement zu diskutieren.
Vierzehn Themen, viele Perspektiven
Das Programm bietet geballten Input in kurzer Zeit. BBM-Geschäftsführer Axel Schäfer bringt es auf den Punkt: „Wir freuen uns über die Breite des Angebots. Wir werden alleine vierzehn knackige und hochrelevante Fuhrparkmanagement-Themen haben, die von den jeweiligen Experten präsentiert werden.“
Im Zentrum der Veranstaltung steht der „Markt der Möglichkeiten“. Hier erwarten die Teilnehmenden kurze Impulsvorträge zu aktuellen Herausforderungen – jeweils im 15-Minuten-Takt. Auf der Agenda: digitale Kfz-Zulassung, Steuerung mit relevanten KPIs, Nutzung von Echtzeitdaten, Reduktion von Ausfallzeiten und der Wandel vom klassischen Fuhrpark zur Mobilitätsstrategie.
Schwerpunkte der Expertenkonferenz
Im Fokus stehen unter anderem die politischen Entwicklungen im Bereich Mobilität und deren Auswirkungen auf das Fuhrparkmanagement sowie Strategien zur Kostenbegrenzung in Flotten. Zudem werden die Chancen und Herausforderungen von „Functions on demand“ im Fuhrpark beleuchtet und in kurzen Impulsen relevante Themen wie die Elektromobilität und die Auswahl von E-Fahrzeugen für Flotten vorgestellt. Ein weiteres Thema sind die Unfallverhütungsvorschriften (UVV), insbesondere im Hinblick auf E-Fahrzeuge sowie Lösungen für das Laden von E-Fahrzeugen zu Hause. Die Teilnehmer können sich zudem auf einen Erfahrungsbericht zu HVO als Kraftstoffalternative im Fuhrpark und Informationen zu aktuellen Veränderungen bei der Dienstwagenbesteuerung für Elektrofahrzeuge freuen.
Austausch und Vernetzung vor Ort
Neben dem Fachprogramm bleibt ausreichend Zeit für persönlichen Austausch und Networking. Das Format richtet sich an alle, die im Tagesgeschäft schnelle Lösungen brauchen – und dabei den strategischen Überblick nicht verlieren wollen. Für alle Interessierten gibt es noch die Möglichkeit zur Anmeldung. Weitere Informationen zur Konferenz: https://www.mobilitaetsverband.de/konferenzen-messen/expertenkonferenz-fuhrparkmanagement-2025.html
Programmübersicht
- Mobilität & Politik – Was kommt auf das Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement zu?
- Steigender Kostendruck in Flotten – Kostentreiber erkennen(Möglichkeiten der Kostenbegrenzung und -reduzierung in der Praxis)
- Functions on demand im Fuhrpark(Funktionsweise, Vorteile, Herausforderungen aus technischer, rechtlicher, steuerlicher Sicht)
- Markt der Möglichkeiten(Kurzimpulse & Erfahrungsaustausch, Wissensupdate zu aktuellen und relevanten Themen im 15-Minuten-Takt)
- Das DAT Barometer – Schwerpunkt: Rahmenbedingungen Elektromobilität
- Modelle & Marken – Welche E-Fahrzeuge passen in die Flotte?Angebotsentwicklung und Auswahlkriterien für die Praxis
- Dauerbrenner UVV – Dos and Don'ts(Lösungen für die Praxis, Besonderheiten bei E-Fahrzeugen)
- Laden @home – Hausstromrückerstattung(Lösungsmöglichkeiten für das Fuhrparkmanagement)
- Erfahrungsbericht HVO im Fuhrpark
- Aktuelles aus dem Steuerrecht(Dienstwagensteuer bei Elektromobilität)