BBM beruft Vorstands-Beirat für Mobilität

Neue Impulse für die Mobilität
BBM beruft Vorstands-Beirat

Der BBM beruft 15 Experten in seinen neuen Vorstands-Beirat. Das Gremium soll die Verbandsarbeit stärken und die betriebliche Mobilität weiterentwickeln.

vmGettyImagesSignature@viaCanva
Foto: vmGettyImagesSignature@viaCanva

Der Vorstand des Bundesverbands Betriebliche Mobilität (BBM) gibt bekannt, dass 15 Vertreterinnen und Vertreter von Mitgliedsunternehmen offiziell in den neuen Vorstands-Beirat berufen wurden. Die Einrichtung des Gremiums war eine Entscheidung der letzten Mitgliederversammlung.

Beratendes Gremium mit direkter Anbindung an den Vorstand

Der Beirat dient als beratendes Gremium des Vorstands und unterstützt die strategische Entwicklung des Verbandes. Als wichtiges Bindeglied zu den Mitgliedsunternehmen wird er eng mit dem Vorstand zusammenarbeiten, um laufende Aktivitäten zu erörtern und neue Maßnahmen anzustoßen. „Wir haben als größtes Netzwerk für betriebliche Mobilität sehr viel Fachkompetenz bei unseren rund 650 Mitgliedern mit vielen tausenden Stunden Erfahrung“, betont Marc-Oliver Prinzing, Vorstandsvorsitzender des BBM.

Experten aus verschiedenen Branchen vertreten

Der Beirat setzt sich aus Fachleuten zusammen, die in ihren Unternehmen für Mobilitäts- und Fuhrparkthemen verantwortlich sind:

  • Jens Albrecht, ING-Diba AG
  • Can Baltaci, Eppendorf Group SE & Co. KG
  • Frank Christ, KAEFER Industrie GmbH
  • Benjamin Federmann, MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
  • Stefan Jacob, SachsenNetze GmbH
  • Ina Ley, Misumi Europa GmbH
  • Stefan Mackscheidt, Mercer Deutschland GmbH
  • Alexander Münz, SACHWANK Zement GmbH & Co. KG
  • Nadine Ortjohann, Wepa Hygieneprodukte GmbH
  • Markus Panzer, Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
  • Susanne Spatz, Calvatis GmbH
  • Sarah Stodden, Bundesstadt Bonn
  • Alexander Volpp, Würth Shared Services
  • Stephan Wagner, KfW Bankengruppe
  • Kerstin Wolf (Pharmabranche)

Engere Zusammenarbeit für zukunftsweisende Mobilitätslösungen

Durch die Institutionalisierung dieses Gremiums wird die Zusammenarbeit mit den Mitgliedsunternehmen weiter gestärkt. Der Beirat ermöglicht es, innovative Konzepte für die betriebliche Mobilität zu entwickeln und praxisorientierte Lösungen auf den Weg zu bringen.

Direkter Austausch mit Mitgliedern als Erfolgsfaktor

Neben der strategischen Arbeit fördert der Beirat den direkten Dialog mit den Mitgliedern. Dieser Austausch ist essenziell, um die Relevanz der Verbandsarbeit sicherzustellen und die Bedürfnisse der Unternehmen gezielt zu berücksichtigen.

BBM-Vorstand dankt den Beiratsmitgliedern für ihr Engagement

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und die wertvollen Impulse unserer Beiratsmitglieder. Schon jetzt danken wir ihnen für ihr Engagement“, so Marc-Oliver Prinzing im Namen des gesamten Vorstands.

Über den Bundesverband Betriebliche Mobilität (BBM)

Der Bundesverband Betriebliche Mobilität wurde 2010 gegründet und ist heute das größte Netzwerk für nachhaltige betriebliche Mobilität mit rund 650 Mitgliedsunternehmen. Er setzt sich für die Interessen seiner Mitglieder ein und bietet fachliche Expertise sowie strategische Beratung an. Der Verband ist außerdem Mitbegründer und Mitglied der FMFE Fleet and Mobility Management Federation Europe.