BYD baut Europazentrale in Ungarn auf
Der chinesische E-Auto-Konzern BYD errichtet seine neue Europazentrale in Budapest. Neben der Unternehmensleitung soll dort auch ein F&E-Zentrum entstehen. Der neue Standort ist der fünfte in Ungarn – nach Werken in Komárom, Fót, Páty und Szeged. Zugleich entstehen neue Arbeitsplätze, und es sind Kooperationen mit mindestens drei ungarischen Hochschulen geplant.
Fokus auf intelligente Mobilität und Elektrifizierung
Zwei Forschungsprojekte starten unmittelbar: Eines widmet sich der Integration intelligenter Technologien, das andere der Entwicklung neuer Elektrifizierungslösungen für die nächste Fahrzeuggeneration.
Zentrale übernimmt Vertrieb und Fahrzeugentwicklung
Im Sinne der europäischen Lokalisierungsstrategie plant BYD Patente, die auf der Entwicklungsarbeit in Ungarn basieren. Man wolle auch mit lokalen Start-ups und Zulieferern kooperieren. Ziel: Know-how vor Ort aufbauen und Marktanpassung stärken.
Die neue Zentrale in Budapest soll drei Aufgaben übernehmen: Vertrieb und Kundendienst, Fahrzeugprüfung und -zertifizierung sowie lokalisierte Entwicklung. Damit will BYD seine Marktintegration in Europa vertiefen.