Citroën: So will der ë-C3 im Fuhrpark punkten

Interview mit Geschäftsführer Citroën-Deutschland
„ë-C3 ist ein echter Türöffner für E-Mobilität“

Günstige E-Autos, klarer Komfortfokus und ein breites Antriebsspektrum: Citroën richtet sich strategisch neu aus – vor allem mit dem ë-C3. Geschäftsführer Thomas Goldboom erklärt die B2B-Pläne im Detail.

Citroën-Chef Thomas Goldboom über ë-C3
Foto: Citroën

Citroën positioniert sich mit dem neuen ë-C3 unterhalb der 20.000-Euro-Marke – ein preislich wettbewerbsfähiger Einstieg in die Elektromobilität. Das Modell soll vor allem im B2B-Geschäft neue Impulse setzen, etwa für urbane Einsatzzwecke. Auch bei leichten Nutzfahrzeugen und im Dienstwagensegment erweitert Citroën sein Angebot schrittweise. Im Interview mit firmenauto erläutert Thomas Goldboom, Geschäftsführer von Citroën Deutschland, die Flottenstrategie der Marke und deren Rolle im Stellantis-Konzern.

Der neue ë-C3 steht für erschwingliche Elektromobilität. Welche Bedeutung hat das Modell für das Flottengeschäft?

Der ë-C3 ist aufgrund seiner kompetitiven Preispositionierung – er ist ab unter 20k € (brutto) zu haben – ein perfektes Match für jeden Fuhrparkleiter. Der Gewinn des Goldenen Lenkrads 2024 unterstreicht zudem, dass das Fahrzeug optisch sowie funktional überzeugt. Auch im B2B-Bereich ist der ë-C3 für uns schon heute ein Erfolg; rund 40 Prozent aller C3 werden an Gewerbekunden verkauft, und hiervon ist wiederum jedes dritte Fahrzeug ein ë-C3.

Viele Unternehmen suchen ja gerade im Kleinwagenbereich und für lokale Einsätze ein attraktives E-Angebot mit klar kalkulierbaren Gesamtbetriebskosten – genau das liefert der ë-C3. Mit dem Booster der Bundesregierung werden – dank der sofortigen Abschreibung von 75 Prozent – Elektrofahrzeuge so attraktiv wie nie zuvor, und mit der zusätzlich niedrigen Besteuerung von privat genutzten vollelektrischen Dienstwagen ist jetzt die Chance da, umzusteigen. Damit bietet der ë-C3 einen echten Einstieg in nachhaltige Mobilität ohne finanzielle Hürden.

Citroën-Chef Thomas Goldboom über ë-C3
Citroën

Günstige E-Autos, klarer Komfortfokus und ein breites Antriebsspektrum: Citroën richtet sich strategisch neu aus – vor allem mit dem ë-C3. Geschäftsführer Thomas Goldboom erklärt die B2B-Pläne im Detail.

Welche Rolle spielt Citroën aktuell im B2B-Umfeld – und wie wollen Sie sich dort künftig stärker positionieren?

Citroën ist seit Jahrzehnten als starke Flottenmarke etabliert und versteht sich traditionell als verlässlicher Partner für Flottenkunden. Das Angebot reicht von leichten Nutzfahrzeugen wie dem Jumper Diesel bis hin zur komplett erneuerten Pkw-Palette, darunter der ë-C3 oder der jetzt kommende neue C5 Aircross, den es sowohl als Verbrenner, als PHEV als auch in zwei Elektroversionen gibt. Damit deckt Citroën alle relevanten Antriebskonzepte ab und bietet für jeden Bedarf die passende Lösung.

Indem wir unsere Modelle konsequent elektrifizieren und mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen, sind wir auch für die zukünftigen Bedürfnisse aller Fuhrparkleiter sehr gut aufgestellt. Zudem bauen wir unser B2B-Netzwerk durch gezielte Partnerschaften weiter aus, etwa mit dem Schornsteinfegerverband, und sprechen mit speziellen Aktionen – wie derzeit für Pflegedienste – weitere Zielgruppen an.

Welche Rückmeldungen erhalten Sie von Flottenkunden zur Citroën-typischen Komfort- und Preisstrategie?

Citroën steht wie keine andere Marke am Markt für Komfort. Zum Beispiel höre ich immer wieder, dass gerade die Verfügbarkeit unserer Komfortsitze in allen unseren leichten Nutzfahrzeugen gut ankommt. Unsere Kunden schätzen im Pkw-Bereich vor allem auch den hohen Einstieg – schon beim kleinsten Modell, dem C3 – sowie natürlich Sitz- und Fahrkomfort, der im Flottenalltag gerade bei Vielfahrern ein echtes Plus an Wohlbefinden und Gesundheit bietet. Gleichzeitig wissen Unternehmen unsere fairen Preise – beispielsweise gibt es den C3 bereits ab 15.990 Euro – und die attraktiven TCO zu schätzen. Positives Feedback also in beiden Bereichen, was uns natürlich freut und in der Strategie bestärkt.

Wo sehen Sie das größte Potenzial für Citroën in deutschen Unternehmensfuhrparks – eher bei Pkw oder bei leichten Nutzfahrzeugen?

Wir sehen starkes Potenzial in beiden Bereichen. Da alle unsere Pkw und Nutzfahrzeuge sowohl über klassische Antriebsarten verfügen als auch zu 100 Prozent elektrisch angeboten werden, sind wir davon überzeugt, in beiden Bereichen weiterhin zu wachsen. Unsere Ambitionen sind groß, und mit einer Palette vom kleinen ë-C3 Van bis zum Jumper, vom C3 bis zum C5 Aircross, von Turbobenziner über Diesel, MHEV, PHEV bis zu verschieden großen Reichweiten unserer vollelektrischen Autos haben wir das passende Angebot für jeden Unternehmensfuhrpark.

Zur Person:

Thomas Goldboom ist seit 2023 Geschäftsführer der Citroën Deutschland GmbH. Der 44-Jährige war zuletzt für das Gebrauchtwagengeschäft von Stellantis in Deutschland verantwortlich. Davor war er bereits 2022 als Sales Director bei Citroën tätig. Seine Karriere begann Goldboom nach einem Business-Administration-Studium an der Universität Rostock bei Škoda Auto Deutschland, wo er im Remarketing und Händlernetz-Management arbeitete. Es folgten Stationen bei Hyundai Deutschland als Remarketing- und Flottenmanager sowie bei der London Electric Vehicle Company (LEVC) als Head of Operations Westeuropa.

Citroën für den Fuhrpark – diese Modelle sind besonders gefragt

Citroën ë-C3✔ Kompakter vollelektrischer Stadtflitzer✔ Rund 300 km Reichweite✔ Ideal für urbanen Einsatz & Pflegedienste✔ ab 16.806 € netto

Citroën C5 Aircross✔ SUV mit hohem Einstieg & Komfortfokus✔ Als Benziner, Plug-in-Hybrid & künftig elektrisch✔ Beliebt als vielseitiger Dienstwagen✔ ab 24.109 € netto (Benziner)

Citroën C4 & ë-C4✔ Kompakter Fünftürer mit viel Platz✔ Auch vollelektrisch mit über 350 km WLTP✔ Hoher Komfort & niedriger TCO✔ C4 ab 19.151 € netto / ë-C4 ab 28.739 € netto

Citroën Berlingo & ë-Berlingo✔ Hochdachkombi & Stadtlieferwagen✔ Bis zu sieben Sitze oder 4,4 m³ Ladevolumen✔ Elektrisch mit 280 km WLTP – ideal für Kommunen✔ Berlingo ab 21.008 € netto / ë-Berlingo ab 31.764 € netto

Citroën Jumper✔ Großer Transporter mit Diesel oder Strom✔ Hohe Nutzlast & Ladevolumen✔ Attraktiv für Bau, Handwerk & Dienstleister✔ Jumper ab 28.571 € netto / ë-Jumper ab 53.361 € netto