Die Digitalisierung der Geschäftsmobilität ist für viele Unternehmen eine Hürde. Wie gelingt es, Dienstreisen effizienter, nachhaltiger und sicherer zu gestalten, ohne den administrativen Aufwand zu erhöhen? Im Interview mit Joachim Marschal, Head of DACH bei Uber for Business, erfahren Sie, wie ein globales Mobilitätsnetzwerk, integrierte Prozesse und smarte Tools dabei helfen, die Herausforderungen moderner Firmenmobilität erfolgreich zu meistern.
Eine große Herausforderung für viele Unternehmen stellt nach wie vor die Digitalisierung ihrer Mobilität dar. Um sie dabei bestmöglich zu unterstützen, haben wir alle unsere Services auf einer zentralen Plattform gebündelt. Um die Verwaltung der Prozesse für Firmen zu vereinfachen, haben wir dabei zahlreiche technische Lösungen zur Steigerung von Compliance, Nachhaltigkeit und Sicherheit auf unserer Plattform zusammengefasst. Außerdem können Unternehmen zusätzlich etwa ihre Abrechnungen problemlos automatisieren und in ihre Systeme integrieren, Richtlinien für ihre Mobilitätsausgaben festlegen, Budgets überwachen sowie auf Informationen zu Fahrten, Ausgaben und Emissionen zugreifen – und so schlussendlich sogar datenbasiert ihre Mobilitätsstrategien optimieren. Auch die Mitarbeitenden profitieren, denn sie können die Uber-App dienstlich so nutzen, wie sie es privat schon gewohnt sind, um bequem Fahrten zu buchen oder über "Uber Eats" Essen zu bestellen.

Uber for Business fährt auch vollelektrisch.
Mit Uber for Business bieten wir Firmen Zugang zum größten Mobilitätsnetzwerk der Welt und damit eine flexible und effiziente Lösung, die den klassischen Dienstwagen in vielen Fällen ersetzen kann. Mitarbeiter:innen können so in mehr als 70 Ländern und über 10.000 Städten Fahrten buchen – spontan oder vorab geplant und unabhängig davon, wo auf der Welt sie gerade unterwegs sind. Zudem können sie bequem zwischen geschäftlichen und privaten Fahrten unterscheiden, was die Spesenabrechnung vereinfacht.
Uber möchte auch im Bereich des Klimaschutzes Verantwortung übernehmen. Deshalb haben wir uns ambitionierte Ziele gesetzt und möchten bis 2040 weltweit eine emissionsfreie und verpackungsarme Plattform sein. Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Für Unternehmen spiegelt sich das ganz direkt darin wider, dass sie beispielsweise mit der Vermittlungsoption „Uber Green” schon heute in mehr als 120 Städten gezielt ausschließlich emissionsarme Fahrzeuge buchen können. Außerdem erhalten sie über unsere Plattform Zugang zu einem Dashboard mit umfassenden Klimametriken, um ihre Fortschritte bei der CO₂-Reduktion zu überwachen. Die dortigen Berichte zeigen detailliert, wie sich einzelne Mobilitätsentscheidungen auf die Emissionen auswirken und welche Maßnahmen sie gezielt zur Minimierung ihres Fußabdrucks ergreifen könnten. So unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre aktuellen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und bereiten sie auch auf zukünftige Anforderungen vor.

Uber for Business bietet auch Lösungen speziell für Mitarbeitende ohne eigenen Dienstwagen, die dennoch flexibel in verschiedenen Städten und Ländern mobil sein müssen.
Compliance und Sicherheit sind für uns von höchster Priorität. Deswegen bieten wir Unternehmen beispielsweise technische Lösungen für einfache Spesenabrechnungen und eine mühelose Kostenverwaltung mit verbreiteten Systemen wie SAP Concur, Coupa und Chromeriver. Zudem können sie Richtlinien für Mobilitätsausgaben festlegen und etwa definieren, welche Fahrzeugtypen gebucht oder Budgets eingesetzt werden dürfen. So senken sie ihre Kosten für Mobilität und Mahlzeiten um bis zu zehn Prozent und die Einhaltung der Vorgaben wird automatisch sichergestellt.
Die Uber-App bietet zahlreiche Sicherheitsfeatures. Beispielsweise können Nutzer:innen den Status und den Standort ihrer Fahrt mitteilen. Darüber hinaus können sie per PIN-Verifizierung sicherstellen, dass sie in das richtige Fahrzeug einsteigen. Außerdem bieten wir das TravelTracker-Tool, um Reisende über Risiken in spezifischen Regionen zu informieren. Dies ist besonders hilfreich für Unternehmen, die global tätig sind und ihre Mitarbeitenden umfassend absichern möchten.
Unsere Plattform lässt sich problemlos in bestehende Systeme integrieren. Unternehmen, die bereits mit Tools wie SAP Concur oder Coupa arbeiten, profitieren von einer nahtlosen Datenübertragung, die den Abrechnungsprozess erheblich vereinfacht. Darüber hinaus bietet unser Dashboard umfassende Auswertungen zu Fahrten und Ausgaben, was besonders für Fuhrparkmanager:innen wertvoll ist. Sie können Trends analysieren, Kosten kontrollieren und langfristig fundierte Entscheidungen für ihre Mobilitätsstrategie treffen. Die API-Integration ermöglicht zudem individuelle Anpassungen, die spezifischen Anforderungen gerecht werden.

Uber for Business kann in bestehende Fuhrpark- und Reisekostenmanagementsysteme integriert werden.
Der ganze Sektor der Geschäftsmobilität hat sich durch die Digitalisierung, die Pandemie und den Anspruch an Nachhaltigkeit stark verändert und Unternehmen sowie ihre Mitarbeitenden stellen hohe Erwartungen. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, tun wir viel. Beispielsweise stellen wir ein komfortables, sicheres Reiseerlebnis sicher und stellen eine solide Kostenkontrolle, Tools für ein einfaches Travel Management sowie die Verankerung von Nachhaltigkeitszielen in der Reiseplanung in den Fokus.