Euro NCAP testet 15 neue Pkw-Modelle

EuroNCAP testet 15 neue Pkw-Modelle
China punktet mit Sicherheit

Von Elektro-SUV bis City-Cars: Für die aktuelle Crashtest-Serie nahm Euro-NCAP 15 Modellneuheiten in Sachen Sicherheit unter die Lupe - und das ohne wirklich negative Ergebnisse.

Renault 5 2024
Foto: Renault

Die Sicherheitsexperten von Euro-NCAP haben die Crashtest-Ergebnisse von 15 neuen Automodellen veröffentlicht, die ein breites Spektrum an Typen und Klassen abdecken. Die Liste prägen Elektroautos wie der Renault 5 und zahlreiche SUV – von futuristisch gestylten Modellen wie dem Hyundai SANTA FE bis hin zu chinesischen Newcomern wie dem Deepal S07 und Leapmotor C10. Zu den Highlights gehört der brandneue elektrische Porsche Macan sowie der erste elektrische Pick-up eTERRON 9 des chinesischen Herstellers Maxus. Negative Überraschungen gab es nicht, auch wenn vier Kandidaten nicht die vollen fünf Sterne erreichen konnten. Fünf der getesteten Autos stammen aus chinesischer Produktion, wo mittlerweile hohe Sicherheitsstandards gelten.

Pick-ups im Euro NCAP Test 2024

Pick-ups hatten lange Zeit einen schlechten Ruf in puncto Sicherheit, insbesondere aufgrund ihres hohen Gewichts und ihrer massiven Strukturen. Mit dem eTERRON 9 wurde erstmals ein elektrischer Pick-up auf dem europäischen Markt getestet. Euro NCAP bewertete dabei besonders die Kompatibilität des Fahrzeugs mit anderen Verkehrsteilnehmern. Trotz seiner Größe und Masse zeigte der eTERRON 9 ein unerwartet niedriges Aggressionspotenzial und erzielte auch in der Fußgängerschutzbewertung überzeugende Ergebnisse. Mit einer fünf-Sterne-Bewertung setzt der eTerron 9 einen neuen Standard für Elektro-Pick-ups.

Renault 5: Retro-Design mit moderner Sicherheit

Renault hat mit dem neuen Renault 5 die Ikone der 1970er- und 1990er-Jahre in moderner Form wiederbelebt. Die Elektro-Version bleibt dem Design des Originals treu, während die sportliche Alpine A290 als "Taschenrakete" der Marke positioniert wird. Beide Fahrzeuge erzielten vier Sterne, wobei ihre Leistung in Crashtests für erwachsene Insassen eine höhere Bewertung verhinderte. Dennoch bieten sie eine gelungene Kombination aus Retro-Charme und moderner Technologie.

City-SUV im Euro NCAP Test: Sicherheit und urbane Elektroautos

Euro NCAP hat eine Reihe von Fahrzeugen getestet, die perfekt für den urbanen Verkehr geeignet sind. Dazu gehören der hochwertige Lexus LBX, der erschwingliche MG ZS Hybrid, der minimalistische Volvo EX30 und der stilvolle MINI Countryman. Während der MG ZS Hybrid vier Sterne erhielt, erzielten die anderen drei Modelle jeweils die Höchstwertung von fünf Sternen. Diese Ergebnisse zeigen, dass Kompaktheit und Sicherheit miteinander vereinbar sind.

Kompakte Elektro-SUV: Premium-Performance und Sicherheit

Der Porsche Macan wird in den Medien oft als eines der besten "Allround-Elektroautos" auf dem Markt bezeichnet. Euro NCAP bestätigt dies mit einer fünf-Sterne-Bewertung, die seine Premium-Qualitäten und hohe Sicherheit unterstreicht. Ebenfalls fünf Sterne erzielten der Subaru Forester sowie die beiden chinesischen Modelle Deepal S07 und Leapmotor C10, die den Markteintritt chinesischer Hersteller in Europa weiter vorantreiben.

Große SUV: Familienfahrzeuge 2024 mit Top-Sicherheitsstandards

Für Familien, die mehr Platz und Flexibilität suchen, wurden der Hyundai SANTA FE und der Mazda CX-80 getestet. Der SANTA FE bietet in der Standardausstattung vier Sterne, erreicht jedoch mit dem optionalen SmartSense-Sicherheitspaket fünf Sterne. Der Mazda CX-80, ein Dreireihen-Flaggschiff des japanischen Herstellers, erzielte ebenfalls die Höchstwertung und unterstreicht damit Mazdas Engagement für Sicherheit.

Audi A5: Neue Namensgebung, gleich hohe Sicherheit

Mit der neuen Nomenklatur von Audi wird der A4 durch den A5 ersetzt, wobei gerade Nummern für Elektroautos und ungerade für Verbrennermodelle reserviert sind. Trotz dieser Änderung bleibt Audis Anspruch an Sicherheit unverändert: Der A5 erreichte die Höchstwertung von fünf Sternen und setzt damit neue Maßstäbe in seiner Klasse.

Ein Rückblick auf 2024

Die Ergebnisse von Euro NCAP zeigen, dass erhebliche Fortschritte in allen Fahrzeugklassen erzielt wurden. Trotz der Herausforderungen durch strengere CO2-Regulierungen und steigende Produktionskosten bleiben viele Hersteller engagiert, die Sicherheit ihrer Fahrzeuge weiter zu verbessern.